Inner Formation
Instead of Information
Watersheds of Understanding
Ernst von Glasersfeld
The droplet frosting cleaves the mountains’ night,
Thus wisdom’s word the world refashions quite.
Pang-Chi-Yu (17th century)1
The news that Carl Auer will be celebrating his ninetieth birthday this autumn came as a considerable shock. For some fifty years now he has played the role of an inadvertent but extremely influential mentor to me. I say inadvertent because he is presumably oblivious of any kind of relationship between us, influential because, looking back, I see that my encounters with him, although not initially understood as such, were encounters of a kind that mark one for life.
My first reaction to the invitation to contribute to this festschrift was the chastening reflection that, as both of us are now well-stricken in years, it becomes less and less likely as time passes that the future will hold any further “chance” encounters with this unique personality. This was soon compounded with the paralyzing diffidence that befalls one upon being actually confronted, for the first time, with an all but mythical figure one has hitherto revered from a safe distance. So this is probably the last opportunity I shall have of giving anything like an unself-conscious account of the circumstances in which contact with Carl Auer has been the source of entirely novel insights.
Innere Formation
statt Information
Scheidewege des Verstehens
Ernst von Glasersfeld
Wie Frost mit einem Tropfen Wasser Felsen spaltet,
hat das Wort eines Weisen meine Welt umgestaltet.
Pang-tschi-yü (17. Jahrhundert)1
Die Mitteilung, daß Carl Auer in diesem Frühling 90 Jahre alt wird, war für mich ein gehöriger Schock. Im Laufe von fünf Jahrzehnten hat Carl Auer für mich die Rolle eines unabsichtlichen, aber überaus wichtigen intellektuellen Mentors gespielt. Unabsichtlich, weil er wohl nichts von einer Beziehung zu mir wußte; wichtig, weil meine Begegnungen mit ihm jedesmal einen zunächst unverstandenen, im Rückblick aber ganz erheblichen Einfluß auf mich hatten.
Zunächst erweckte die Einladung, zur vorliegenden Festschrift beizutragen, den ernüchternden Gedanken in mir, daß es, da sowohl er als auch ich nun ein recht ansehnliches Alter erreicht haben, von Tag zu Tag unwahrscheinlicher wird, daß die Zukunft mir noch weitere „zufällige“ Begegnungen mit diesem einzigartigen Menschen bescheren wird. Dazu kam die lähmende Schüchternheit, die einen befällt, wenn man einer sozusagen mythischen Figur, die man sein Leben lang aus sicherer Entfernung bewundert hat, zum ersten Mal tatsächlich gegenüberstehen soll. Drum ist dies nun wohl die letzte Gelegenheit, einigermaßen unbefangen die Umstände zu schildern, unter denen Carl Auer mir zu unverhofften Einsichten verholfen hat.
I
The first encounter, though I failed to recognize it as such, took place in impenetrable fog. For two years it was to remain as unforgettable as it was incomprehensible. When I was a student in the mid-1930s, I took every available opportunity to go on skiing expeditions in the glacier regions of the Austrian Alps. On such excursions it is by no means unusual for the weather to play tricks on one, and thus it was that, in the course of an ascent to one of those Alpine shelter huts that one has to cross the glaciers to get to, Irene, my companion at that time, and I found ourselves suddenly shrouded in fog. Only someone who knows the mountains can have so much as an inkling of what fog at that altitude can do. It creates a world in which all visible distinctions and outlines are lost, one can literally see no further than the end of one’s skis. The driving snow forms a completely uniform expanse of whiteness in which the sky above and the earth beneath are as one and there is no discernible horizon or any other landmark from which to take one’s bearings. The situation is comparable to that of those unfortunate animals that experimental psychologists observe to see how they react when a translucent sphere similar to a giant ping-pong ball is tied around their heads, allowing the passage of light but not the usual perception of contours, let alone ”objects.”
I made my way forward with small, regular steps, my sole concern being to proceed in as straight a line as possible. Suddenly, only a few yards in front of me a shadow emerged from the white, swirling, broth-like element around me, a man on skis, coming in our direction. His sudden appearance was so startling that we almost collided.
”Noli tangere circulos meos,“ he called cheerily and without coming to a halt. Like ourselves he had the hood of his ski parka well down over his eyes and was wearing snow-goggles. No face was discernible. He negotiated the obstacle we represented with a skating step before continuing his descent in the tracks we had left and seemed to hesitate for an instant and then called over his shoulder: “As long as we come full circle we have not lost our way!” The next moment he was swallowed up by the mist in the direction we had come from.
Astonishment had taken our breath away. As I was occupied in taking out two apples from my rucksack, we experienced one of those moments which make one suddenly forget the rigors of such an ascent. In a blinding flash of sunlight the white void around us was suddenly riven, and before we could bite into our apples the fog miraculously lifted and disappeared. The broad expanse of the glacier lay before us, the peaks reared like monuments of ice that we could reach out and touch, the sky arched like a vault of deep blue above us.
It was then that we saw the broad circle, as yet hardly snowed over, that the stranger had left in the expanse of virgin snow all around, a circle to which our own tracks stood as an accurate tangent. He had obviously been going around in that circle for some time as there was no vestige of any track that might have shown how he got there.
But the most astounding thing of all was yet to come. We discovered it as we were about to resume the ascent. With his skiing-pole he had written something in the snow, in large letters along the circumference of the circle. I almost fell over myself in my eagerness to decipher what I was convinced would be an important message. And there, still legible, stood the words: “From night to night, a ladder from nowhere to nought.”
When we finally resumed our course we repeated to ourselves those enticingly arcane words until they merged into the very rhythms of our motion. Although we had no notion of their profounder significance, they became as it were the refrain of our ascents and the brief span of our togetherness.
I
Die erste Begegnung, die ich freilich nicht als solche erkannte, fand in dichtem Nebel statt und blieb mir zwei Jahre lang ebenso unvergeßlich wie unverständlich. Mitte der dreißiger Jahre war ich Student und ging, sooft es möglich war, zum Skifahren auf die Gletscher der österreichischen Alpen. Da das Wetter bei solchen Fahrten ja nicht immer mitspielt, kamen Irene, meine zeitweilige Gefährtin, und ich eines Tages beim Aufstieg zu einer jener alpinen Schutzhütten, deren Zugang über einen großen Ferner führt, in den Nebel. Wer das Hochgebirge nicht kennt, kann sich von der Welt, in der man sich da befindet, kaum eine Vorstellung machen. Es ist eine Welt, in der es keine sichtbaren Unterschiede gibt, denn man sieht buchstäblich nichts als die eigenen Skispitzen. Der treibende Schnee bildet ein vollkommen homogenes weißes Medium, in dem Boden und Himmel nahtlos miteinander verschmelzen, so daß es weder Horizont noch den geringsten anderen Anhaltspunkt gibt, an dem man Fortbewegung oder Richtung ermessen könnte. Man fühlt sich wie eines jener armen Versuchstiere, denen Experimentalpsychologen eine einem großen Pingpongball ähnliche, lichtdurchlässige Kugel um den Kopf schnallen, um ihm zwar Licht, aber keinerlei visuelle Wahrnehmung von Konturen, geschweige denn „Gegenständen“, zu gewähren.
Mit kleinen, regelmäßigen Schritten spurte ich vorwärts, nur darauf bedacht, gerade zu gehen. Plötzlich tauchte wenige Meter vor mir ein Schatten aus der weißen Suppe auf – ein Mann auf Skiern, der uns entgegenkam. Die Erscheinung war so unvorhergesehen, daß wir fast ineinander rannten.
„Noli tangere circulos meos“, sagte er mit fröhlicher Stimme, ohne stehenzubleiben. Wie wir hatte er die Kapuze tief über die Stirn gezogen und trug eine Schneebrille. Kein Gesicht war zu sehen. Als er mit meisterlichem Schlittschuhschritt an uns vorbei und hinter uns in unsere Spur glitt, zögerte er einen Moment und rief über die Schulter zu uns: „Solang man den Kreis schließen kann, hat man sich nicht verirrt!“ Im nächsten Augenblick war er in der Richtung, aus der wir gekommen waren, im Nebel verschwunden.
Das Staunen hatte uns den Atem verschlagen. Während ich dann zwei Äpfel aus dem Rucksack holte, geschah, was einen in den Bergen mitunter die scheußlichen Aufstiege vergessen läßt. Wie ein blendender Blitz flog eine Sekunde Sonnenschein durch das weiße Nichts um uns, dann noch einmal, und bevor wir in den Apfel beißen konnten, hatte sich der Nebel in wunderbarer Weise aufgelöst. Der breite Gletscher lag nun vor uns, die Gipfel standen wie eisige Monumente in greifbarer Nähe, und der Himmel wölbte sich tiefblau über uns.
Nun sahen wir den großen, kaum verwehten Kreis, den der Fremde mit seiner Spur in den sonst unberührten Schnee gelegt hatte und den die unsere wie eine saubere Tangente berührte. Offenbar war er da geraume Zeit im Kreis gegangen, denn von seiner Anfahrt war keine Spur mehr zu sehen.
Das Erstaunlichste aber sahen wir erst, als wir uns wieder auf den Weg machen wollten. Längs der Kreisspur hatte er mit seinem Stock in großen Buchstaben etwas in den Schnee geschrieben. Ich konnte gar nicht schnell genug der Kreisspur folgen, um zu entziffern, was – ich hatte nicht den geringsten Zweifel – eine wichtige Botschaft sein würde. Und da stand noch ganz gut lesbar: „Die lange Leiter eurer Schlüsse stuft sich zwischen Nichts und Nichts.“
Als wir endlich weitergingen, wiederholten wir diese verführerisch esoterischen Worte, und sie schmolzen in den Rhythmus unserer Fortbewegung. Obschon wir keine Ahnung von ihrer tieferen Bedeutung hatten, wurden sie zum Refrain unserer Aufstiege und unseres kurzen Zusammenseins.
II
Almost exactly two years later, Hitler had just marched into Austria, I was passing through Zurich. I decided to phone Irene. I had not seen her for some time but there had been a cordial, if occasional, change of letters.
“Hallo,” she said and then, after recovering from her initial suprise, “I know you’ve been worried about me, but there’s no need now”; then, after a slight hesitation, “As long as we come full circle, we have not lost our way: I’m getting married next week.”
I was touched and gladdened by this news, wished her much joy and repaired to the dentist’s where I had contrived to get myself an appointment at short notice. Listlessly thumbing my way through one of the so-called “radical” literary journals of the time in the waiting-room, I suddenly came upon the very same words we had stumbled across in the mountain snows two years before.
My heart began to thump in a most unruly manner. Here were those very words, as part of a poem quoted in the course of a bookreview. The relevant section read as follows:
The young scientist Carl Auer who relinquished his research post in Austria a year before the anschluss in order to devote himself to studies of a private nature in Hintertüpfli near Appenzell has published a volume of delightful parodies.
Instead of the usual analysis we have chosen to reproduce one of these confections here, entitled by Auer, “Sonnet to Prometheus, after R. M. Rilke”:
Tethered and blind,
with futile tools
fools grope to find
a soothing truth in rules.
No one attains a rhyme
to weave a world together,
to last forever
against the blast of time.
From night to night
the ladder grows.
Thought upon thought
into the darkness reason throws,
from nowhere to nought,
but a transient spark of light.2
I tore the page out of the magazine and took it away with me, of course with the intention of looking for the book. I was convinced that this Carl Auer and the man in the fog were one and the same person. The following evening, however, in the third-class compartment of a crowded train to Paris, I suddenly started having doubts. The man in the fog might have been a friend of Carl Auer’s, who, upon being shown the budding poet’s efforts had said with the typical heartlessness of youth: “My dear Carl, this is no good at all. You can pass it off as a Rilke parody if you like, but you can’t publish it as a poem of your own.”
II
Fast genau zwei Jahre später, Hitler war gerade in Österreich einmarschiert, rief ich bei der Durchfahrt in Zürich Irene an. Ich hatte sie lange nicht mehr gesehen, aber wir hatten uns ab und zu freundschaftlich geschrieben.
„Hallo“, sagte sie, und dann, nach überraschter Begrüßung, fuhr sie fort: „Ich weiß, du hast dir Sorgen gemacht um mich, jetzt brauchst du das nicht mehr“, und nach kurzem Zögern: „Solang man den Kreis schließen kann, hat man sich nicht verirrt, ich werde nächste Woche heiraten.“
Ich war gerührt und erfreut, wünschte ihr viel Glück und eilte zum Zahnarzt, wo ich nach einigen Anstrengungen einen kurzfristigen Termin bekommen hatte. Im Wartezimmer blätterte ich unlustig durch eine der damals „radikalen“ literarischen Zeitschriften. Unversehens fiel mein Blick auf eben jene Worte, die wir damals im Schnee gelesen hatten.
Mein Herz begann ungehörig zu klopfen. Hier stand der gleiche Satz mitten in einem Gedicht, das Teil einer Rezension war. Ich las:
Der junge Wissenschaftler Carl Auer, der bereits ein Jahr vor dem Anschluß seine Forschungsstelle in Österreich aufgab, um sich in Hintertüpfli bei Appenzell privaten Studien zu widmen, hat soeben einen Band erquicklicher Parodien veröffentlicht. Statt der üblichen fachmännischen Analyse drucken wir hier eines der Kunststücke ab, das Auer – frei nach Rainer Maria Rilke – „Sonett an Prometheus“ nennt:
Ihr sucht so seicht,
den Tiefen seid ihr blind,
und ihr erreicht
nichts, das dem Wind
der Zeiten widerstände;
und niemand fand
was seine eignen Hände
und der Gedanken Wandern band.
Die lange Leiter
eurer Schlüsse
stuft sich zwischen Nichts und Nichts,
die Spanne wächst ein wenig weiter,
vom Unbekannten in das Ungewisse,
doch Nacht umrahmt den Kreis des Lichts.2
Ich riß die Seite aus dem Heft und steckte sie ein, denn ich wollte mir selbstverständlich das Buch besorgen. Ich hatte nicht den geringsten Zweifel, daß dieser Carl Auer und der Mann im Nebel ein und derselbe waren. Erst in der folgenden Nacht, als ich in einem Abteil 3. Klasse im überfüllten Zug nach Paris saß, wurde ich unsicher. Der Mann im Nebel hätte ja auch ein Freund von Carl Auer sein können, dem der angehende Dichter seine lyrischen Produkte zeigte und der ihm herzlos, wie junge Leute so oft sind, sagte: „Mein lieber Carl, das geht nicht. Das kannst du vielleicht als Rilkeparodie verkaufen, aber nicht als eigenes Gedicht.“
III
Anyone who ever travelled overnight by train in those years will remember that reading was anything but easy. Even the long-distance trains had to economize on electricity and the light from the grimy light-bulbs in the third class was murky indeed. Soon after we left Zurich my fellow passengers lapsed into deep slumber. My thoughts revolved around the man in the fog and his poem. In order to reread it I had to hunch myself forward and hold the crumpled page up before my eyes. The fourth or fifth time I did this, I noticed that the man next to me was awake. “Carl is a wizard!” he said, in a hoarse whisper addressed more to himself than to anyone else. Without waiting for any affirmation on my part he carried on in broad Swiss dialect, manifestly at pains not to awaken any of the sleepers. Not once did he raise his voice, and yet he evinced an enthusiasm that I had never encountered before from the inhabitants of that region on any subject. Although I had difficulty understanding his dialect after all those years, I was still able to glean from this whispered outburst details that I could hardly have learned from any other source.
The first thing I was told was that my fellow-traveller was a member of the Cantonal Council of Appenzell and that this Council had just decided to make Professor Auer a freeman of the canton. “Because he’s so good at writing parodies?” I asked, amazed. (Having spent much of my youth in Switzerland I knew by experience how unlikely it was that that country’s smallest canton should feel moved to make literary gestures of such a nature.) My neighbor ignored the question altogether and resumed his whispered monologue. I should probably have shared his excitement if I had known what heroic deed it was that had prompted Appenzell to give Carl Auer a reward beyond the wildest dreams of a Central European refugee in those years. But it was only when my neighbor started getting his things together to leave the train in Bern that I had the chance to ask what it was that he had done.
For the first time since we had left Zurich he turned to me, his face the epitome of incredulity. “You mean you don’t know? You’ve not heard?” While maneuvering his luggage down from the rack he said something of which it was only the very last word that caused me no problems of interpretation. That word was „castrated.” Then my friend from Appenzell squeezed his way out of the compartment and disappeared.
A dozen other questions were clamouring for an answer in my head. One of them was, of course, whether Professor Auer was a skier. I was tempted to get out, there and then, in order to find out more about Carl Auer. But wiser councils prevailed; I had more important wiser councils prevailed; I had more important worries on my mind.
As I continued my journey I did my best to arrive at a clearer understanding of what I had heard and to find some plausible explanation. It appeared that the production of Appenzell’s famous cheese had been all but brought to a standstill by the appearance of a hitherto unknown insect. I cannot say whether it was an insect of the winged variety, whether it was of a biting or stinging persuasion, as the only definition they had for it in Appenzell was “devil-mite.” The source of the mortal fear that this apocalyptic insect had instilled in them was that it influenced either the cows or the milk or the cheesemaking process in such a way that the product had no longer so much as a vestige of the flavor that had made it world-famous. The implications for the economic survival of the area, perhaps even for the whole canton, were of course catastrophic. The crisis had reached its climax when Professor Auer arrived in the neighborhood and rented rooms there. Of course he was soon apprised of the emergency and (this is at least my own possibly too prosaic view) as he probably knew how difficult it was to obtain an unlimited residence permit for Switzerland, the first thing he turned his attention to, when he had set up a small laboratory in his garret, was the Appenzell Cheese Problem.
As so often happened, Carl Auer was successful. A few weeks later he informed the postmaster (possibly the only native that he had managed to exchange a few words with in the first few months of his stay) that he thought he might be able to help.
My fellow-traveller’s narration became so confused at this point that I can venture no more than a vague hypothesis about the nature of the miracle wrought by Carl Auer. Apparently he succeeded in isolating one of those hitherto unknown sex-related substances that the nervous system of certain insects is one hundred percent responsive to, and not only that but also to produce that substance independently. Thereupon – and this is perhaps an even more astonishing achievement – he managed to convince the elders of the community of the plausibility of his plan. It seems as if in the course of that winter vast amounts of that mysterious substance were in fact produced in the giant cheese vats of the dairies. Then – and if I know Carl Auer at all this will have appealed particularly strongly to his predilection for irony – the substance was taken out in the course of those local spring festivities that are a remnant of pre-Christian fertility rites and pasted over the tree-trunks of the entire vicinity by every single member of the local population. No sooner were the odious insects hatched than the males flocked to the irresistible bait, there to squander their entire reproductive potential – or as my informant put it, they were “castrated.” (Anyone familiar with our author may be tempted to interpret this episode as the source of Auer’s later highly controversial suggestions with regard to the problem of overpopulation.)
Although I am convinced that, in essentials at least, the information given to me by the stranger on the train was not mere invention, my hypothetical interpretation is of course a daring one, and certainly requires further substantiation, particularly as my excitable friend constantly compared Professor Auer to “Doktor Faustus” and also used the terms “witches’ broth” and “black magic.” On the other hand, what I later read concerning Carl Auer’s work in such a wide range of different branches did go some way towards substantiating my version. One of the essential principles postulated by that great scholar is that effective change can only be achieved via approaches that the organism in question is already familiar with. It was thus to be expected that such an unprejudiced and clear-headed thinker as Carl Auer would attack organisms where they are most familiar, i. e. in their sexuality.
In the turmoil of the months that followed, spent largely in search of a place where I would be allowed to stay even though I could not work miracles, I put the whole affair completely out of my mind.
III
Wer in jenen Jahren nachts mit der Eisenbahn gefahren ist, wird sich erinnern, daß das Lesen da nicht so leicht war. Selbst die internationalen Züge mußten anscheinend Strom sparen, und die verrußten Glühbirnen in der dritten Klasse gaben herzlich wenig Licht. Meine Mitreisenden waren bald nach der Abreise in Zürich in ein tiefes Reisekoma gesunken. Meine Gedanken kreisten um den Mann im Nebel und sein Gedicht. Um es nun wieder zu lesen, mußte ich mich vorbeugen und das bereits zerknitterte Blatt aus der Zeitschrift beinahe in Augenhöhe halten. Beim vierten oder fünften Mal spürte ich, daß der Herr, der neben mir saß, erwacht war. „A Zuberchünschtler isch der Carl!“ sagte er. Es war ein heiseres Flüstern, anscheinend zu sich selbst. Ohne auf eine Bestätigung zu warten, fuhr er in dickem Schweizerdeutsch fort, offensichtlich darauf bedacht, die Schlafenden nicht zu wecken. Kein einziges Mal hob er die Stimme; dennoch verriet er einen Überschwang, wie ich ihn bei den Bewohnern jener Gegend nie zuvor erlebt hatte. Obschon mir die längst entwöhnte Mundart Schwierigkeiten machte, lieferte der Ausbruch dieses Fremden mir Einzelheiten, die ich kaum hätte anderwärts finden können.
Ich erfuhr zunächst, daß der Mitreisende dem Kantonalrat von Appenzell angehörte und daß dieser Kantonalrat soeben beschlossen habe, den Professor Auer zum Ehrenbürger zu machen. – „Wegen seiner schönen Parodien?” fragte ich verblüfft. (Aufgrund meiner helvetischen Jugenderfahrungen fand ich es ziemlich unglaublich, daß der kleinste Kanton der Schweiz sich zu literarischen Gesten bewegt fühlen sollte.) Mein Nachbar nahm meine Äußerung jedoch nicht zur Kenntnis und setzte seinen bewegten Flüstermonolog unbeirrt fort. Seine Erregung hätte mich zweifellos angesteckt, hätte ich gewußt, welcherart die Heldentat war, deretwegen Appenzell dem Carl Auer eine Belohnung gab, die alles überstieg, was ein flüchtiger Mitteleuropäer zu jener Zeit erträumen konnte. Es war jedoch erst, als mein Nachbar sich anschickte, in Bern auszusteigen, daß er eine Pause machte, die es mir ermöglichte, die Frage zu stellen.
Zum ersten Mal drehte er sich zu mir und schaute mich ungläubig an. „Das wisset Sie nüht? Davon hänt Sie nüt ghört?“ Während er seine Handtasche aus dem Gepäcknetz manövrierte, sagte er dann etwas, von dem mir nur das letzte Wort keine Interpretationsprobleme machte. Es lautete „chaschtriert“. Dann zwängte der Appenzeller sich aus unserem Abteil und verschwand.
Ein Dutzend andere Fragen schwirrten mir durch den Kopf, darunter freilich auch die, ob der Professor wohl auch ein Skialpinist sei. Ich war versucht auszusteigen, um mehr über Carl Auer zu erfahren. Doch ich hielt mich zurück, denn ich hatte in jenen Tagen noch schwerer wiegende Sorgen.
Während der Weiterreise versuchte ich, das soeben Gehörte etwas besser zu verstehen und mir eine einigermaßen annehmbare Erklärung zurechtzulegen. Anscheinend war die Herstellung des berühmten Appenzeller Käses durch das Auftauchen eines bisher unbekannten Insekts so gut wie blockiert worden. Ich weiß nicht, ob das Tier flog oder kroch, biß oder stach, denn die Appenzeller hatten von ihm anscheinend nur als „Tüfelsvieh“ gesprochen. Was ihnen aber die Todesangst eingejagt hatte, war, daß dieses apokalyptische Insekt die Kühe, die Milch oder das Käsereiverfahren so beeinflußte, daß der Käse nicht mehr den leisesten Hauch seines weltberühmten Aromas aufwies. Für die wirtschaftliche Zukunft des Dorfes, vielleicht sogar des ganzen Kantons, war das eine Katastrophe. Die Krise hatte ihren Höhepunkt erreicht, als der fremde Professor Auer sich in Hintertüpfli eine Wohnung mietete. Natürlich hörte er von der Notlage im Dorf, und da er (das mag freilich meine allzu prosaische Auslegung sein) wahrscheinlich wußte, wie schwer es war, in der Schweiz eine unbegrenzte Aufenthaltsbewilligung zu bekommen, nahm er das Appenzeller Problem als erstes in Angriff, als er sich in seiner Dachkammer ein kleines Laboratorium eingerichtet hatte.
Wie so oft in seinem Leben war Carl Auer auch in diesem Fall erfolgreich. Nach ein paar Wochen erklärte er dem Postmeister (möglicherweise der einzige Einheimische, mit dem es ihm gelungen war, in den ersten Monaten seines Aufenthalts ein paar Worte zu wechseln), er glaube, er könne helfen.
Die Erzählung meiner Reisebekanntschaft wurde von diesem Punkt an so verwirrt, daß ich in bezug auf Carl Auers wunderwirkendes Eingreifen nur eine ganz vorläufige Hypothese aufstellen kann. Anscheinend gelang es ihm, eine jener damals unbekannten chemischen Substanzen, denen das Nervensystem bestimmter Insekten hörig ist, nicht nur zu isolieren, sondern auch herzustellen. Alsdann – und das ist vielleicht eine noch bewundernswertere Leistung – gelang es ihm, die Dorfältesten von der Plausibilität seines Plans zu überzeugen. Es scheint, daß im Laufe des Winters die geheime Substanz in den Riesenkesseln der Käsereien tatsächlich in großen Mengen produziert wurde. Dann – und soweit ich Carl Auer kennengelernt habe, dürfte das seine Vorliebe für Ironie besonders ergötzt haben – das Konzentrat wurde im Rahmen der landesüblichen Frühjahrsfeier, die ja ein Überbleibsel vorchristlicher Fruchtbarkeitsriten ist, von der gesamten Dorfbevölkerung an alle Baumstämme der Umgebung gestrichen. Kaum waren die odiösen Insekten ausgeschlüpft, schwärmten die Männchen zu dem duftenden Köder und
vergeudeten ihr Fortpflanzungspotential oder wurden – wie mein Informant sich ausdrückte – „kastriert“. (Wer unseren Autor weitgehend gelesen hat, mag versucht sein, in dieser Episode den Ursprung der später so heftig diskutierten Auerschen Beiträge zum Übervölkerungsproblem zu sehen.)
Obschon ich überzeugt bin, daß die wesentlichen Anhaltspunkte, die mir der Mann im Zug gab, nicht erfunden waren, ist meine hypothetische Auslegung, wie gesagt, eine gewagte, die weiterer Belege bedürfte. Umso mehr, als der Reisende in seinem erregten Bericht Professor Auer mit dem „Doktor Fauschtus“ verglich und von „Hexensuppe“ und „Zauberei“ sprach. Andererseits ließ meine Auslegung sich im Lichte dessen, was ich später über Carl Auers vielseitige Arbeiten erfuhr, nicht ausschließen, denn einer der Grundsätze, die wir dem großen Forscher verdanken, ist ja wohl der, daß effektive Änderungen stets nur auf Wegen zu erreichen sind, die dem betreffenden Organismus schon vorher geläufig waren. Einem vorurteilslosen und einzigartig klaren Denker wie Carl Auer mußte es darum naheliegen, Organismen an der Stelle anzugreifen, die ihnen am geläufigsten ist, also in ihrem Geschlechtsleben.
Im Trubel der folgenden Monate, die ich fast ununterbrochen auf der Suche nach einem Ort verbrachte, wo ich, der ich keinerlei Wunder wirken konnte, dennoch eine Aufenthaltsbewilligung bekommen könnte, vergaß ich die ganze Geschichte.
IV
The next indirect encounter was of a different kind, but no less astonishing. About five years after the events in Switzerland, I was in Dublin with my young wife. James Joyce’s last work Finnegan’s Wake had just come out. As great admirers of Joyce we bought the book immediately and tried to read it, both separately and jointly. One morning as I was in the bathroom shaving, my wife called out: “What are . . .”and then an incomprehensible word. I wiped my face, went to the bed and read the passage my wife indicated. The passage was as follows:
In newrotic ages the pterobly dactile carlosaurian
engentians earnest machinations on the vicotorious
march of skientific progress to the iambatistan rhythm
of Himmelayan pistemologies.3
The allusion to Giambattista Vico was obvious. A reading of the first page of the book in the company of friends had already brought us up against the Italian philosopher. Nor was Ernst Mach difficult to detect. But I had to reduce the passage to its constituent syllables before I became aware of the presence of Carl Auer. Not, of course, that one could be absolutely sure. The name Carlo is not so rare and there was nothing about the link with the saurians to make certain identification any easier. But “ski” and “gentian” were a patent reference to the mountains.
Suddenly I realized that I had never told my wife of my pre-war encounters with Carl Auer. When I had made good this omission as best I could, she said: “Carl Auer, Carl Auer, I think I once came across an article of his in the library. I remember thinking that the title sounded like Wagner, ’The Ring of Neuro-Linkages’ or something like that.”
We unearthed the journal in the library and the article was indeed entitled “The Ring of Neuro-Linkages: Inner Formation instead of Information.”4 Condensed in the space of two pages, we found here not only the concept of the closed system but the whole range of unnerving consequences that this idea had for biology as well as cognitive development and epistemology. To be honest, we understood very little of what he was saying. The neurobiological examples he quoted required specialized knowledge that we were not even remotely possessed of. But there was one passage that I found acutely gratifying. Unfortunately I have since mislaid the article but the message of the passage in question has remained inscribed indelibly on my mind.
In a section with the knee-weakeningly allusive sub-heading “The Biological Noli Tangere,” Auer set out to demonstrate that in the last resort living beings had only one aim and that was the preservation of their inner harmony. In the course of time what they feel to be constituent of that harmony may change. But if it changes in such a way to make it harder to preserve and to require even greater sacrifices, then there is going to be trouble. Once such a risky course has been embarked upon then even a slight shift in environmental conditions can trigger a disaster. The fate of the dinosaurs, whose weight, strength and hence cell proliferation developed at the expense of everything else was, Auer said, a grim warning to avoid any onesided development. (A footnote referred to a more detailed discussion of this point by the author elsewhere.5)
This then was the link-up with the “circles” that we must not break, with the dinosaurs, and finally with the manic fear of unambiguity that makes Finnegans Wake all but unreadable. There was now no doubt that the man in the fog was Carl Auer, here delineated clearly as an unflinchingly innovative thinker and the founder of a pioneering philosophical approach.
In addition, the article contained a multitude of terms which were extremely unfamiliar in those days, such as “mono-autonomy,” “cophenomenal,” “self-concatenation” which must have taken root in my unconscious only to emerge at a later date in my own work. This, of course, must not be taken to mean that I understood them in the sense that Carl Auer was using them, only that (as with so many others) time and my own experience finally made it possible for me to invest them with some kind of sense.
IV
Die nächste indirekte Begegnung war zwar anderer Art, aber nicht weniger erstaunlich. Etwa fünf Jahre nach den Schweizer Begebenheiten war ich mit meiner jungen Frau in Dublin, gerade als James Joycens letztes Werk, „Finnegan’s Wake”, erschien. Als große Joyce-Verehrer hatten wir das Buch gleich gekauft und versuchten nun, es sowohl abwechselnd als auch zusammen zu lesen. Eines Morgens rief meine Frau ins Badezimmer, wo ich mich rasierte: „Was sind . . .“ und ein unverständliches Wort. Ich wischte mir die Seife ab, ging zum Bett und las die Stelle, wo meine Frau ihren Finger hatte. Hier ist eine ungefähre Übersetzung (insofern man da von Übersetzung sprechen kann):
In Neurozeiten unterbreitiert der vielverkanntete
Carlosaurier Ernst Machinationen sowie des Neapo-
litikers Firstwerk in puncto vicoser Skienziane (im-
mer noch neu, oh weh!) und himaleisiger Jambattiste-
mologien.3
Die Anspielung auf Giambattista Vico sahen wir schnell, weil wir schon mit Freunden beim Lesen der ersten Seite in Finnegans Wake auf den italienischen Philosophen gestoßen waren. Ernst Mach war auch nicht schwer zu finden. Ich mußte die Zeilen aber mehrere Male in Silben zerlegen, bevor mir Carl Auer ins Auge sprang. Freilich konnte man da wieder einmal nicht sicher sein. Der Name Carlo ist ja nicht besonders selten und die Verbindung mit „Saurier“ trug nichts zur Identifikation bei. Doch „Ski“ und „Enzian“ wiesen in die Berge.
Nun war mir aber plötzlich klargeworden, daß ich meiner Frau nie von den Vorkriegsbegegnungen mit Carl Auer erzählt hatte. Als ich das, so gut ich konnte, nachholte, sagte sie: „Carl Auer, Carl Auer, ich glaube, ich hab einen Artikel von dem in einer Zeitschrift in der Bibliothek gesehen. Mir ist der Titel aufgefallen, weil er irgendwie an den Ring der Nibelungen erinnerte, ’The ring of neuro-linkages’ oder so was Ähnliches.“
Wir fanden die Zeitschrift in der Bibliothek, und der Artikel hieß tatsächlich: „The ring of neuro-linkages: Inner formation instead of information”.4 Auf knapp zwei Seiten war da nicht nur die Idee des geschlossenen Systems, sondern auch eine ganze Reihe ihrer unheimlichen Konsequenzen in der Biologie sowie auf dem Gebiet der kognitiven Entwicklung und der Erkenntnislehre zusammengepreßt. – Ich muß ehrlich sagen, daß wir fast nichts davon verstanden. Die neurobiologischen Beispiele, die da angeführt wurden, verlangten ein Fachwissen, mit dem wir nie in Berührung gekommen waren. Dennoch fand ich ein paar Zeilen ungemein befriedigend. Der Artikel ist mir inzwischen leider abhanden gekommen, doch der Sinn des betreffenden Absatzes ist mir unvergeßlich geblieben.
In einem Abschnitt, der den für mich geradezu überwältigenden Untertitel „Das biologische Noli Tangere“ hatte, wurde da erklärt, Lebewesen hätten letzten Endes nur ein Ziel, und das sei die Bewahrung einer inneren Harmonie. Worin die Harmonie besteht, kann sich mit der Zeit ändern. Wehe, wenn sie sich so verändert, daß sie schwerer zu erhalten wird und immer größere Opfer erfordert. Ist ein so riskanter Weg einmal eingeschlagen, so kann auch eine geringe Verschiebung der Umweltverhältnisse zur Katastrophe werden. Das Schicksal der Saurier, bei denen Gewicht, Körperkraft und somit Zellvermehrung die Oberhand gewannen, sei eine eklatante Warnung, alle Arten von Einseitigkeit zu vermeiden. (Eine Fußnote verwies auf Carl Auers breitere Ausführung dieser Idee.5)
Da war also der Zusammenhang mit den Kreisen, die man nicht stören darf, mit den Sauriern und schließlich auch mit der manischen Angst vor Eindeutigkeit, die Finnegans Wake” nahezu unlesbar macht. Der Mann im Nebel war nun unzweifelhaft Carl Auer, klar umrissen als unerschrockener Denker und Begründer einer bahnbrechenden Philosophie.
Zudem enthielt der Artikel eine Menge von damals kaum geläufigen Wörtern, wie etwa „Selbstverkettung“, „Monautonomie“, „cophänomenal“, die mir wohl im Unterbewußtsein hängenblieben, um dann viele Jahre später im Rahmen der eigenen Arbeit wieder aufzutauchen. Das soll freilich nicht heißen, daß ich sie im Sinne Carl Auers verstanden hätte, nur daß ich ihnen (wie bei so manchen anderen Autoren) im Lauf der Zeit aufgrund eigener Erfahrungen schließlich einen Sinn zuschreiben lernte.
V
Then came World-War II and the postwar years, a long period in which one had little inclination to reminisce about past experiences. It must have been when I was working in Milan around 1950 that a colleague of mine showed me the announcement of a lecture by a visiting professor. The Italian title intrigued me: La problematica delle soluzione. Preoccupied as I was day and night with translation, I automatically asked myself whether this meant the problem of finding solutions or the problems that solutions bring with them.
It was then that I read the name Carlo Auer. And in my mind’s eye I saw an unrecognizable and yet not unfamiliar figure coming towards me out of the fog, like all those years before, on the glacier.
As far as lectures were concerned I had already gathered some considerable experience. Without actually admitting it to myself I tended to divide them up into two groups, those (rare) occasions on which one does one’s best to follow what the speaker is saying and all those others, where the main problem is to conceal both from one’s colleagues and the speaker, that one has lapsed into profound torpor. No sooner had Carl Auer mounted the platform that I knew that this was going to be a different experience altogether.
Of course, it would be absurd to suggest that I recognized him. I had only seen him in snow-goggles and a hood covering the rest of his face. But the very way he scaled the platform immediately marked him out as a mountaineer. He grasped the edge of the lectern with both hands as if he were about to thrust himself downhill on a pair of skis. With head bent and shoulders slightly raised, the classic posture one might say, he began his remarks in fluent, indeed excellent Italian and spoke without interval, sometimes more slowly but never faltering. His whole body was attuned to the rhythms of his speech, just as a skillful skier will unconsciously match his every movement to the rises and hollows of the ground he is negotiating. I was fascinated, no less by the physical dynamism of the man than by what he actually had to say.
Other contributors to this festschrift are undoubtedly more competent than I to situate the work of Carl Auer in the history of Western thought. I took it to be the central idea of his lecture in Milan that, necessary as it may be to look for the solution to a problem in one direction or another, it invariably has embarassing not to say devastating consequences to indulge in the fond belief that the solution we find is the right one and hence the only possible one.
At the end of his lecture, Carl Auer summed up the essence of his philosophy in a play on words that casts far more light on his true nature than I ever could. And it is with this profound pun that I shall close my account of these quasi-encounters with the great man, whom I have not in fact ever seen again.
Even before the applause had ebbed away, people started thronging the platform from all corners of the room. I followed suit, but was unable to get anywhere near the speaker. A group of self-important “colleagues” monopolized him so successfully that the less impertinent questioners finally turned away in disappointment. But then a German voice bellowed from some distance back: “Herr Professor, what is your opinion of Ernst Mach?” Carl Auer, who thus far had inclined a patient, albeit not tremendously enthusiastic ear to the questions of those beleaguering him, suddenly drew himself up to his full height, cast an irresistibly satirical glance at the earnest, bespectacled gentleman who had asked the question and then gave his answer, not only to the inquirer but to the whole world: “I owe a great deal to Ernst Mach but I think I match Ernst as far as sensational analysis is concerned!” With that he bowed and sailed out of the hall with consummate elegance.
V
Dann kamen der Krieg und die Nachkriegsjahre, die einem lange Zeit die Lust vertrieben, früheren Erlebnissen nachzuhängen. Es muß um 1950 gewesen sein, als ich in Mailand arbeitete, daß mir ein Kollege die Anzeige eines Vortrags brachte, dessen Titel meine Neugier erregte. „La problematica delle soluzioni”, hieß es da auf Italienisch, und da ich Tag und Nacht mit Übersetzung zu tun hatte, fragte ich mich unwillkürlich, ob man auf Deutsch da „Die Problematik der oder von Lösungen“ sagen würde.
Dann sah ich den Namen Carlo Auer, und wie damals auf dem Gletscher sah ich eine unerkenntliche und nun doch bekannte Gestalt aus dem Nebel meiner Vorstellung auf mich zukommen.
Zu jener Zeit war ich, was Vorträge anbelangt, längst kein Neuling mehr. Ohne es ausdrücklich formuliert zu haben, hatte ich Vorträge in zwei Gruppen eingeteilt: Die seltenen, bei denen man sich bemüht, dem Sprecher gedanklich zu folgen, und all die anderen, bei denen das Hauptproblem darin besteht, weder die Kollegen noch den Vortragenden merken zu lassen, daß man eingeschlafen ist. Kaum war jedoch Carl Auer auf das Podium getreten, wußte ich, daß nun ein Erlebnis ganz anderer Art begonnen hatte.
Natürlich wäre es Unsinn zu sagen, daß ich ihn erkannte. Ich hatte ihn ja nur mit Sturmkapuze und Schneebrille gesehen. Doch schon die Art und Weise, wie er auf das Podium stieg, ließ mich den Bergsteiger erkennen. Mit beiden Händen faßte er den Rand des kleinen Pultes, als bereite er sich vor, sich zu einer Schußfahrt abzustoßen. Den Kopf vorgebeugt, die breiten Schultern etwas hochgezogen – mit zünftiger Vorlage, könnte man sagen – fing er in fließendem, ausgezeichnetem Italienisch an und sprach pausenlos, manchmal schnell, manchmal langsamer, aber ohne je zu zögern, und sein ganzer Körper folgte dem Rhythmus der Rede, genau wie ein gewiegter Skifahrer sich unbewußt mit jeder Bewegung dem kupierten Gelände anpaßt. Ich war gebannt, nicht minder von der körperlichen Dynamik des Vortragenden als von den Ideen, die er vortrug.
Andere, die zu dieser Festschrift beitragen, sind ohne Zweifel kompetenter als ich, das Werk Carl Auers in die Geschichte des abendländischen Denkens einzureihen. Mir schien der Kernpunkt des Mailänder Vortrags die Einsicht zu sein, daß es wohl zuweilen wichtig ist, ein Problem auf die eine oder andere Weise zu lösen, daß es aber stets peinliche, wenn nicht gar verheerende Folgen hat, wenn man sich in den Glauben verirrt, die gefundene Lösung sei die richtige und darum einzig mögliche.
Viel besser aber, als ich es könnte, faßte Carl Auer selbst zum Abschluß des Mailänder Abends sein philosophisches Werk in einem Wortspiel zusammen. Damit will denn auch ich diesen Bericht meiner Quasibegegnungen mit dem großen Mann beenden, denn ich habe ihn seither nie mehr gesehen.
Schon bevor der Applaus im großen Auditorium abgeflaut war, drängten Leute sich von links und rechts an das Podium. Ich folgte, doch es gelang mir nicht, dem Sprecher nahezukommen. Eine Gruppe der üblichen Wichtigtuer hatte ihn so fest umzäunt, daß die weniger aufdringlichen Fragesteller sich schließlich enttäuscht abwandten. Doch dann rief auf einmal eine deutsche Stimme aus einiger Entfernung: „Herr Professor, was halten Sie von Ernst Mach?“ – Carl Auer, der sich vorher geduldig, aber ohne Begeisterung zu den Nahestehenden gebeugt hatte, richtete sich zu seiner vollen Größe auf, streifte den seriösen, bebrillten Herrn, der die Frage gestellt hatte, mit einem unwiderstehlich heiteren Blick und antwortete nicht nur ihm, sondern der ganzen Welt: „Ja, dem Ernst Mach, dem hab‘ ich eine ganze Menge zu verdanken, aber ich mach‘ Ernst mit der Analyse der Erfindungen!“ Dann verbeugte er sich und schwang in elegantem Bogen aus der Vortragshalle.
Envoy
How often does a man of words, be he scientist or poet, look down at the sentence he has just written and say: Where did I get that from? Is it really my own idea?
In recent years doubts of this nature have been assailing me more and more frequently. And summoning up these memories of events that I have only inadequately recounted here has all but confirmed my suspicions. As I see it, it is Carl Auer – the only contemporary whom the term “Renaissance Man” really seems to fit – who in fact said more or less everything that I have laboriously fumbled together myself. Presumably that should be a source of mortification to me. But it isn´t. The myriad echoes that I now think I can discern in my work give me a deeper satisfaction. Those insights of Carl Auer’s that were most influential for me now appear so important for the salvation of our ailing world that the question of who expressed or repeated them when and where is of small moment. And quite aside from that, Carl Auer is probably the last person who would claim author’s rights.
Hence I look forward to this birthday celebration and the first “real” encounter with my inadvertent mentor with an easy conscience and more than pleasurable anticipation.
Notes
1 Klabund, Chinesische Gedichte. Zürich: Phaidon,
1954, p. 14.
2 Die gelbe Spinne, März 1937, Jahrgang 3, Nr. 1, p. 12.
3 James Joyce, Finnegan‘s Wake. London: Faber & Faber, 1939, p. 19 (passage later deleted by the author).
4 Carl Auer, ”The Ring of Neuro-Linkages: Inner Formation Instead of Information,” Nature, 1943, 79, pp. 273-275.
5 Carl Auer, ”Die Versponnenheit der Saurier,” Neue Naturwissenschaft, 1939, 13, p. 79-87.
Schlußbemerkung
Wie oft passiert es einem Wissenschaftler oder Dichter, daß er auf den Satz schaut, den er eben geschrieben hat, und sich plötzlich fragt: Woher hab‘ ich das eigentlich? Ist das wirklich von mir?
In den letzten Jahren sind mir Zweifel dieser Art immer öfter gekommen. Das Heraufbeschwören meiner Erinnerungen an die hier so unvollkommen beschriebenen Ereignisse hat den Verdacht beinahe zur Gewißheit gemacht. Mir will nun scheinen, daß Carl Auer, der einzige Zeitgenosse, auf den meines Erachtens die so oft mißbrauchte Bezeichnung „Renaissancemensch“ paßt, so ziemlich alles gesagt hat, was ich mir je zusammengetüftelt habe. Das sollte mir wohl peinlich sein, doch es ist es nicht. Die vielen Echos, die ich nun zu entdecken glaube, geben mir im Gegenteil eine gewisse Befriedigung, denn die Einsichten Carl Auers, die für mich maßgebend gewesen sein mögen, scheinen mir heute so wichtig für unsere sieche Welt, daß es nicht darauf ankommen kann, wo, wann und von wem sie wiederholt oder neu erfunden werden. Zudem ist Carl Auer sicher der letzte, der da irgendwelche Ansprüche auf Urheberrecht erheben würde.
Somit sehe ich der Geburtstagsfeier und der ersten „wirklichen” Begegnung mit meinem unabsichtlichen Mentor mit gutem Gewissen und freudiger Erwartung entgegen.
Anmerkungen
1 Klabund, Chinesische Gedichte. Zürich: Phaidon,
1954, S. 14.
2 Die gelbe Spinne, März 1937, Jahrgang 3, Nr. 1, S. 12.
3 James Joyce, Finnegan’s Wake. London: Faber & Faber, 1939, S. 19 (Abschnitt wurde später vom Autor gestrichen).
4 Carl Auer, „The Ring of Neuro-Linkages: Inner Formation Instead of Information”, Nature, 1943, 79, S. 273-275.
5 Carl Auer, Die Versponnenheit der Saurier, Neue Naturwissenschaft, 1939, 13, S. 79-87.