KIKOS® – Kompass zur Integration komplexer Systeme – Einführendes Seminar
3 Tage KIKOS®-Einführendes Seminar
KIKOS® verbindet! - Menschen und Techniken
In diesem Einführungsseminar lernen Sie den KIKOS-Kompass kennen und entwickeln erste Kompetenzen zu seiner Struktur und einigen Anwendungsmöglichkeiten.
Tatsächlich geht es bei KIKOS darum, ganz wörtlich, einen Kompass verfügbar zu haben, der die komplexen Anforderungen in therapeutischen und pädagogischen Prozessen übersichtlich und handhabbar macht. Das betrifft sowohl die beteiligten Systeme bzw. Systembeteiligten – Klient:innen als Individuen, Familien, Gruppen, Behörden, Kolleg:innen und Kollegien, Beratungsstellen, u. v. a. m., – als auch diverse Techniken, die im Therapie- und Beratungsprozess nützlich zum Einsatz kommen sollen. Damit kann der Spagat zwischen geforderter professioneller Flexibilität und Stabilität bzw. Sicherheit gelingen.
Das Einführungsseminar besteht aus Teilen des ersten Moduls des gesamten Curriculums und vermittelt als Basistechnik das Klopfen nach PEP von Dr. Michael Bohne in unterschiedlichen Kontexten und Systembezügen.
Im ausführlichen vierteiligen Curriculum, das demnächst auch hier ausgeschrieben wird, können diese Kompetenzen differenziert entwickelt und an die jeweiligen professionellen Bedarfe angepasst werden. TherapeutInnen, BeraterInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen, ÄrztInnen und andere professionelle HelferInnen erfahren und lernen, Menschen in verschiedenen Systemen miteinander zu vernetzen – wertschätzend, lösungs- und ressourcenorientiert, auf Augenhöhe, verbindlich mit Techniken, wie Hypnose, PEP®, Impact- und Embodiment-Techniken
Die Ihnen sich anvertrauenden Menschen und Sie selbst profitieren davon, Ressourcen aus dem unmittelbaren sowie dem entfernteren Umfeld in Veränderungsprozesse wirksam einzubeziehen. Sie erfahren und probieren leicht erlernbare Techniken an eigenen Themen und an Fallbeispielen aus Ihrem Alltag. Diese werden in einem individuellen Kompass positioniert, der die Bezüge von Techniken zu Settings, beteiligten Systemen und der TherapeutIn selbst symbolisiert.
Ziel ist, dass Sie selbst aus diesem KIKOS®-Kompass, entsprechend Ihrer eigenen Konstitution, Erfahrung und Herangehensweisen für unterschiedliche Situationen, die für Sie und Ihr Gegenüber bzw. das Setting passende Technik auswählen und anwenden können.
Die Anwendung von KIKOS® kann in alle spezifischen therapeutischen Ausrichtungen integriert werden. Die unterschiedlichen Techniken werden in den Seminarteilen des Curriculums vermittelt, die auch einzeln gebucht werden können. Sie kommen aber immer wieder kombiniert zum Einsatz, mit dem Ziel, Ihren eigenen therapeutischen Kompass zu erweitern und eigene, für stimmig empfundene Techniken zu integrieren. Sie selbst entwickeln Ihr eigenes, spezifisches Gespür dafür, in welchen Situationen Sie welche Techniken einsetzen werden.
Ort
Heidelberg
Anmeldung
Ihr Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Matthias Ohler