Die Polyvagaltheorie wird in therapeutischen und beraterischen Fachkreisen zunehmend breit rezipiert und diskutiert. Sie bereichert dort viele Felder sowohl konzeptionell als auch in der Praxis.
Die Carl-Auer Akademie, der Carl-Auer Verlag und das Milton-Erickson-Institut Rottweil laden ein zu einem spannenden Online-Kongress, den die Polyvagal-Gesellschaft mit initiiert hat. Veranstalterin ist die Trenkle Organisation Rottweil.

Renommierte Praktiker:innen und Weiterbildner:innen aus Deutschland, der Schweiz, Belgien, Polen und Südafrika zeigen, wo und wie sie die Polyvagaltheorie in ihrer therapeutischen, klinischen und pädagogischen Arbeit hilfreich erleben und warum.
Kongresssprachen sind Deutsch und Englisch. Alle Beiträge werden simultan ins Deutsche bzw. Englische gedolmetscht. Im Vorfeld der eigentlichen Tagung bieten Referierende von Partnerinstituten aus Polen, Rumänien und anderen europäischen Ländern separate kurze Beiträge in den jeweiligen Landessprachen.

HIER ANMELDEN

Referent:innen

Deb Dana
Sabine Fruth
Woltemade Hartman
Krzysztof Ryszard Karauda
Dirk Marivoet
Erwin Müller
Stephen W. Porges
Stefan Schmid
Dr. Gunther Schmidt
Dr. Silvia Zanotta

 

Datum

22.06.2022 | 13:00-21:00 Uhr | 9 Vorträge

Ort

Online | Live via Zoom

HIER ANMELDEN