Wege zur gemeinsamen Entscheidungsfindung

Das Online-Seminar Werkzeuge zur gemeinsamen Entscheidungsfindung führt in die theoretischen Basics des Entscheidens im Team ein und vermittelt innovative Methoden der gemeinsamen Beschlussfindung.
Gemeinsam gute Entscheidungen treffen ist das tägliche Brot von Teams. Klar ist: Entscheiden ist nicht gleich Entscheiden. Manchmal muss es schnell gehen. Manchmal erfordern die Komplexität und die Bedeutung des Themas mehr Zeit. Im Seminar lernen und erproben Sie unterschiedliche Entscheidungswerkzeuge für unterschiedliche Entscheidungssituationen, um Perspektivenvielfalt konstruktiv zu steuern und zu integrieren.

Form

Zwei online Trainings-Module und ein online Review-Workshop

Referentinnen

Susanne Delius und Dr. Cornelia Strobel

Susanne Delius begann ihren beruflichen Weg bei der Douglas Holding AG, wo sie die zentrale Personalentwicklung gemeinsam mit dem Vorstand aufbaute. Seit 1996 ist sie als Beraterin, Trainerin und Coach bei renommierten Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung tätig, zunächst selbstständig und in Kooperation mit Beratungsgesellschaften in Deutschland und in Frankreich, von 2005 bis 2011 als Beraterin und Leiterin der Produktentwicklung für die Mühlenhoff Managementberatung am Standort Frankfurt. Seit 2011 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der Next Impact GmbH und leitet das Büro in Frankfurt a. M.

Dr. Cornelia Strobel begann ihre berufliche Laufbahn als Wissenschaftlerin, Sachbearbeiterin, Programmleiterin und Führungskraft bei der MTU Aero Engines GmbH. Nach Gründung eines Ingenieurdienstleistungsunternehmens wurde sie Mitglied in der Unternehmensleitung mit den Schwerpunkten Marketing und Vertrieb und übernahm die Leitung einer Business Unit. Ab 2005 war sie als Beraterin und Leiterin der Region Süd für die Mühlenhoff Managementberatung GmbH tätig. Seit 2011 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der Next Impact GmbH und leitet das Büro in München.

Zielgruppe

Führungskräfte, Projektleitungen, Teamleitungen, Teams

Ziele

Gute Werkzeuge für klare und effiziente Entscheidungen in Teams

Maximale
Teilnehmenden-Zahl

16

Inhalte

Modul 1

Basics zu Entscheidungsfindung: Charakteristika und Hauptaufgaben. Einbettung in Prozessmodell

    • Delegation von Entscheidungsbefugnissen
    • Differenzierung von Entscheidungsverfahren: Was, wann, wozu?
    • Methoden
      • Rollenwahl im Team
      • Constructive Controversy Methode
    • Transfer in die eigene Praxis des Entscheidens

Modul 2

Konsens vs. Konsent

Methoden der Einwand-Integration

      • Widerstandsabfrage (quantitativ und qualitativ)
      • Strukturierte Einwand-Integration
      • Konsent-Moderation

Transfer in die eigene Praxis des Entscheidens

Review

Voraussetzung: Teilnahme an Modul I und II

Erfahrungsaustausch zum Einsatz der Werkzeuge für gemeinsame Entscheidungsfindung (Modul I und II)

  • Was funktioniert gut?
  • Welche Stolpersteine gibt es?
  • Welche Fragen sind offen?

Lessons learnt. Best practices aus dem Praxistransfer

Zeiten

09.10.2020, 9:00 – 12:30 Uhr

Modul I: Basics zu Entscheidungsfindung: Charakteristika und Hauptaufgaben

 

ACHTUNG, aktualisierter Termin für Modul II

23.10.2020, 9:00 – 12:30 Uhr

Modul II: Konsens vs. Konsent: Methoden der Einwand-Integration

 

Review: 14.01.2021, 9:00 – 12:30 Uhr

Kosten

€ 1.150,– zzgl. Mwst. 16%

Technik

Meeting-Portal: Zoom
Kollaborations-Tool: Miro

Voraussetzung

stabile Internet-Verbindung
Anleitungen, notwendige Links und User-Beschreibungen erhalten Teilnehmende vorab.

Methoden

Input zu Entscheidungswerkzeugen
Reflexion und Dialog
Virtuelle Kleingruppen
Fallarbeit

Nutzen für Teilnehmende

Schneller und effektiver entscheiden
Höhere Entscheidungs-Qualität
Höheres Commitment gemeinsamer Beschlüsse
Gesteigerter Spaß- und Wohlfühlfaktor in virtueller Zusammenarbeit

Anmeldung

    Anmeldung zu "Wege zur gemeinsamen Entscheidungsfindung"

    Kosten: 1150,- € zzgl. 16% Mwst.

    Persönliche Angaben

    Ihr Ansprechpartner für organisatorische Fragen

    Matthias Ohler

    ohler@carl-auer-akademie.com

    06221 6438-15