Jelena and Carl: The Usual is Penetrated by the Unusual

Rosmarie Welter-Enderlin

As far as Carl’s and Jelena’s residence in our house is concerned, my opinions and those of my brothers and sisters diverge considerably. Even Jelena, on a visit to Europe just a short while ago, could not decide whether it was in 1945 or 1946 when they moved in with us. What is known, is that the Auers left for America in 1949. It was just after Carl’s 49th birthday, which we had celebrated with friends of the Auers and our large family until late in the summer night under the apple tree behind our house, presumably about the middle of August. The two rucksacks they had carried on their arrival several years before were stowed in one of the many boxes, which we elder children then carted to the station. “Just in case,” said Jelena, as she folded the empty rucksacks. “Who knows what use they might still be in this century of mass migration. Perhaps one day we’ll be fleeing in the other direction, from West to East.”

Searching for Tracks
It is well known, and yet still irritating: The experience of how differently people – in this case brothers and sisters – tell the same
story. When visiting my brothers and sisters over the past few months to talk to them about our recollections of Jelena and Carl, it seemed to me that we must have grown up in completely different worlds. The kind of things we remembered showed that the pictures that have stuck in our minds can be pure fiction for others who shared the same world their whole childhood long. “You have always been known for your vivid imagination,” one of my brothers said as I related my recollections of the Auers, “a real fibber. Remember how you used to tell us ghost stories at night, when we slept in the hay during the holidays, till we all actually saw and heard them? I wonder how you deal with reality professionally. . . .”

This divergence between the world of living and the world of meaning amongst my brothers and sisters and myself was painful,
even at that time. The differing recollections of women and men as diverse possibilities of truth; gender as the fundamental organizational pattern of reality-construction? Is it possible that the women in our family, as in many others that I meet every day, had to develop a different memory for family history than the men? A memory that enables them to search for tracks in the labyrinth of myths and norms with their noses to the ground in order to find a place for themselves to which they are not unquestionably entitled as are the sons? Or did we simply need this different form of memory in order to free ourselves from the wonderfully luxurious yet at the same time overwhelmingly strong ”family-we”? In the sense that our grass grew on the same childhood meadow, but in order to grow up we had to store the hay in different lofts? Does love mean perceiving similarities in unsimilar things and at the same time drawing nourishment from common roots for the appreciation of the differences, for the pleasure in the varied development of brothers and sisters, of men and women?

My mother’s notes on the empty pages of our discarded exercise books – diary would be a much too ambitious word for it – which I
discovered among her things after her death, helped me get by. In the post-war entries, for which she normally noted only day and month, the names Jelena and Carl appear shortly after the death of our Aunt Lisette, the woman who travelled alone to the World Exhibition in Paris in the last century and who was punished for it by her husband, who left her, and which she told us children without anger when she showed us a tiny Eiffel Tower she had bought with her last francs. I remember that we put an advertisment in the newspaper to let her flat in the upstairs of our old house with the remark “furnished”, which was obviously a handicap at that time. For this reason the flat was still empty when we received a letter from Marie, who had served an apprenticeship as gardener with my father before the war. She wrote from Tyrol that she was looking for a flat in Switzerland for a couple they had hidden from the Nazis on their alpine pasture at the beginning of the war and who were hoping to find work in Zurich. Before the war both the Auers had been ‘reds’, she had to inform us of this straight away for the sake of honesty, but they were educated and very respectable people nevertheless. The fact that Jelena was Jewish and had already fled from Serbia must have tipped the scales, as my mother’s notes revealed. “After all the guilt we Swiss took upon ourselves when we closed our borders and sent these people to their deaths,” she wrote, “the least we can do is to say yes to this.”

The fact that our parents decided this way and no other has had a sustained influence on my life. I don’t know which path I would
have taken without Jelena and Carl, but I do know that I am still drawing from what they both awakened in me. They came to us from a world which had been almost completely destroyed as far as its material characteristics are concerned, but they brought an intellect and culture with them which blew into our tradition-bound life in the frugality of a small town like a fresh wind. Not that intellect and culture were altogether lacking in our family. But in the struggle for existence at a time when market-garden flowers were only being bought for weddings and funerals, and vegetables had to be grown instead, my parents had lost all interest in culture. In this they were not alone. The demon of wartime and the post-war period dried up the already barren land for culture in Switzerland completely. During the war there had been pockets of resistance such as the playhouse. Wolfgang Langhoff played Brecht. He met the Auers later when he was buying vegetable seedlings for his country garden in the nursery. But after the war Wilhelm Tell was put on again, compulsory for all higher school classes, in celebration of the defeat of tyranny. People were proud of the national establishment of armed neutrality and fostered myths which promote a sense of community as the historical truth, without questioning whether the overthrown tyrant had possibly spared the country because he was impressed by the comfortable
stability and the secret bank accounts rather than by the rifle in every Swiss citizens’ wardrobe. And it was certainly not the case that
the free democratic attitude they were virtually born with gave everyone an equal chance to start anew. It served rather to isolate the
privileged from the less privileged and in particular as exterior isolation, and everything foreign automatically became displeasing.
The Auers moved in in this epoch characterized by the spirit of monotony, diligence and order.

I still remember how happy I was when the rucksacks with the personal things which Jelena and Carl brought with them were
followed a few days later by a washing basket full of books. Together with the typewriter, an Underwood, they were moved into Aunt
Lisette’s living room. Just like everyone in our family who could read, I craved anything in print. For me reading and being read to were small respites from the frugality of everyday life, meant immersion in different realities. For that very reason reading was limited to peripheral hours and to Sundays, and half an hour after the evening meal was set aside for reading aloud from the daily newspaper or the weekly magazine, whereby the feature section with “to be continued” was the most exciting. Everybody knew that the reading ban had the opposite effect, and that we children positively devoured books under the blankets or during monotonous jobs. I even caught father often with an open book next to him on the work-bench in the greenhouse, pushing seedlings into the earth with an absent look. – And so now two people who read and wrote professionally, as their job, were living under the same roof as us. This was a completely new idea, a perspective that evoked magnificent pictures of the future, ones full of other things than order, propriety and the grind in garden and greenhouses. . . .

Jelena and Carl met each other in Vienna in the editorial office of a socialist newspaper. After Austria’s Anschluss to the Third Reich
Carl, biologist and anthropologist, and Jelena, a few years younger and a student of Philosophy, had stayed on in the editorial office until the last moment. I don’t know how they managed to get to our Marie in the Stubai Valley, but I distinctly remember my heart pounding every time their last-minute escape was talked about. At that time the Second World War was not on the school curriculum, and even in the higher classes it was only mentioned in passing, as entrance ticket to Wilhelm Tell, so to speak. So I had to piece together my own world history from scraps of grown-up conversation.

In the Beginning was the Word
At first Jelena’s and Carl’s words seemed artificial to me. We spoke dialect, even in school, and for us German was a written language, never a spoken one. When Jelena and Carl ate with us, which became more and more a matter of course, as they frequently gave us a hand with our work, “in order to do something real for once,” as they said, I always felt as if we were mounting a stage and slipping into a new role, like actors. By speaking high German everything seemed to change colour and meaning, the ordinary became extraordinary, the world transformed itself. At first, however, we stumbled over our heavy tongues, skated on thin ice, ashamed of our clumsiness. Step by step we learned to control ourselves and to play with words, hesitantly at first, then with more and more pleasure. Even while remembering, I can still feel the excitement of the new worlds which dawned on me in conversation with the Auers, when they put names to things that had been nameless for me until then. At that time I spoke high German to myself, alone on my way to school, and told myself stories that I had never heard that way before.

Words as the key to a different reality: the Auers gave me this key at a time when I soaked words up like a sponge, infatuated with
language. I can still hear Jelena’s voice when she caught me with a book in the stairwell, where I was supposed to be cleaning the stairs: “Don’t put blind faith in the words, child. They can make the dead rise again, but they can also kill. At your age I was as much in love with words as you. Now I have become suspicious. I have experienced what effect words can have. It isn’t events that determine the course of the world, but the way we imagine them and the words with which we describe them.” – The fact that these sentences have stuck in my mind has less to do with their content, which I only understood by way of suggestion, than with Jelena’s attitude, which suited the way I lived at that time. The invention of reality through language, the little respites through stories, building castles in the air – “Build castles in the air, children, it doesn’t cost anything, and who knows what will become of them,” our father used to say, – all this was part of my childhood and was now respected and legitimized by our guests.

Carl
As time passed we learnt that Carl’s works, typed on the Underwood on the top floor, were attracting attention in the outside world. Carl was given a teaching post at the Swiss Institute of Science and Technology and was only at home evenings. Letters came for him
from America, and from the conversations at table it became apparent that he had published a paper that imparted a new view of biology, a new way of viewing mankind. I had no idea what that meant, but once overheard an excited conversation between Carl and our father, the hobby biologist. It had to do with father’s hobby, evolution and genetics, that I remember distinctly. Father not only read anything he could find on this subject, he also told us children about it and aroused our curiosity about the purple rose he was hoping to cultivate. While we waited – in vain – and were certain that he would give it the names of his three daughters, we proudly showed our friends the five sorts of apple that he had grafted on to the “Fürst Bismarck” tree next to the place where we sat, one sort for each apple month. – I vaguely remember Carl reproaching my father for his “blind belief in progress,” when my father vehemently supported his idea that mankind would naturally develop to a higher stage of morality, which would render a war such as the one just experienced unimaginable in thousands (or was it hundreds of thousands?) of years. “Just look at your much praised dolphins,” he said to Carl. “They are so peaceful because their brain has had far more time to develop than that of man.” I didn’t quite understand Carl’s arguments. I, 10 or 12 years old, only heard that he was extremely concerned when he spoke of the development
of the human mind, which, due to a terrible mistake, equated progress with the destruction of the world it lived in and had now – in contrast to the dolphins – caused the basis for a peaceful development to sway. The expression “It is five minutes to twelve or later,” which I afterwards heard throughout my childhood, sometimes aroused fear in me, but even more the strength to resist.

Jelena
As Carl’s star began to shine, Jelena seemed strangely ill-humored. She went to philosophical lectures at the University in Zurich, wrote as well, although no-one seemed interested in printing her work. To earn money for them both she worked in the Central Library, preferably Saturdays and Sundays, as she got double pay on those days. It wasn’t until later that I heard that she had helped Carl write the papers that made him famous and had then translated them into English too. She supported his scientific discoveries with the formal logic of philosophy, and together with him developed a language which was able to express complex matters in a simple and elegant way, for which he was soon to become famous.

Once, it must have been 1948, Jelena returned from Zurich very agitated. Mother and I met her on the way home from the station, and mother asked her what was wrong. Jelena usually spoke rather thoughtfully in her soft, Slavic way, but now her voice cracked.”I
went to visit Milena, she’s Einstein’s divorced wife, from Novi Sad like me, and a distant relation of my family. It’s tragic the way she is vegetating in Albert’s shadow. She’s a highly talented mathematician! She subordinated her whole life to her husband’s work, and now she’s 73, alone and very ill. More in mind than in body, it seems to me, but she won’t live much longer. . . . Do you know that Milena deserves a place in the history of science for her experiments in the physical laboratory and for her mathematical contribution to the development of Albert’s theories? A place equal to that of her husband! And where did she end up? In his shadow, lonely, unknown, without importance. But worst of all, do you know what’s worst of all? She still doesn’t understand a thing, she still thinks it’s natural that it’s the way it is, and accepts the responsibility for her name not being included on their mutual works. She still only talks about Albert, although she hasn’t seen him for years. He did bequeath her the money he received for the Nobel Prize, for he is a benevolent person. But what is that to her? And what is it to him that he never understood these correlations?”

Not until later, much later, did I understand Jelena’s indignation. There was something else that united “us women,” Jelena, my mother and I. In our house we only had “running cold and cold water”, so every Saturday evening we had to go through the ritual in the bathroom extension, which also served as washroom. In turn we children were allowed to heat up the copper boiler with firewood and the contents of the waste paper baskets. I loved this job. As soon as the fire had caught, I would sit on the four-wheeled cart that spent the winter in the bathroom, soon cosily enveloped in steam, and go through the waste paper baskets in search of interesting scraps, looking for tracks through words, feeling for paths into the unknown; curious about the connections grown-ups never thought to explain to the child, suspecting secret stories and tying loose ends into a fabric. The “fibber” is probably not far from the truth. . . . From the time the Auers moved into our house the search for clues really became exciting. I understood little of what was on the manuscript pages or notes that were thrown away. What interested me most of all were Jelena’s handwritten notes. I must have left several of them lying around, smoothed out. For Jelena’s protection apparently, my mother put them in her note books, where I found them again decades later. It cannot be coincidence that she kept scraps on which I now read:

“Noted while translating Carl’s book: German is a good language for the simple reason that it contains two words for the term ’reality’: ’Wirklichkeit’ and ’Realität.’ I wonder whether both existed before Kant? Must trace it back.”

– “Really nice that in German ’Mensch’ is not identical with ’man.° Nice? Who over the centuries has answered the question: ’Lord, what is man?’ Masters and men who were able to brood in their studies, while the other half of mankind prepared their daily bread in the kitchens. Mankind = man. Talking of daily bread: I am going to stop feeding Carl so diligently every day, with bread and with admiration, and feed myself better instead. In Rilke I read something in the Cornet which I feel to be a woman’s poem rather than a soldier’s:

Rest. Just for once to be a guest. Not always compelled to satisfy one’s own needs with meagre fare. Not always grasping with hostile hands. But just for once let everything happen, and know whatever happens will be good.”

Jelena, who had words for things that even my mother only vaguely suspected at that time, how thankful I am for her words and pictures! She planted suspicions in me that later became, and indeed still become, knowledge. She approved of my curiosity and doubts at a time when plain, unquestioning conformity was far more desirable, particularly in a girl. The casualness with which she dug in the soil with her hands when planting vegetables, the pleasure with which she rolled out pasta dough on the kitchen table or plucked a freshly slaughtered chicken on her knees taught me that clear thinking, provocative questioning and sensuousness are possibilities of one and the same person, provided he or she refuses to be limited to the typically male or typically female characteristics. Not that this was the easier path, either for her or for me, but whoever sets out on this path finds no way back.

A picture emerges which has fixed itself in my mind forever. One day in Autumn my younger sister came running home from school
through thick fog, into the house where I was preparing the evening meal with Jelena. In tears she threw herself at Jelena. “I was so
frightened,” she sobbed. “All of a sudden I didn’t know whether this house and all of you existed, or whether I’m just dreaming it all and will suddenly wake up and be all on my own. . . .” The abyss that opened up at such a moment was already known to me from my own terrifying experience. For we don’t live in the world, but in the pictures we make of it in our heads, and children know this, even if they hardly ever talk about it and so cannot be consoled in anyone’s arms, as my sister was in Jelena’s that time.- Later I learnt to connect the incredibility of this image with the realization that our dreams and ideas can also imply freedom. But the feeling of the abyss that is connected with freedom remained. Possibly the only consolation for the fact that “the thing-in-itself” doesn’t exist, can only really be found in the loving embrace of another person.

Epilogue
The thread between the Auers and us never snapped completely, even though we sometimes lost touch with one another for years. I
met Carl once more, exactly thirty years after our farewell at our home town train station. It wasn’t easy to find him in Arcosanti, in the Arizona desert, where he was planning the ‘new city’ with Paolo Soleri and a young Mexican architect. We finally managed to contact him through Jelena, who was living in Europe again. In Phoenix, Milton Erickson pointed out the way and showed us dozens of cast iron bells on the trees in his garden which had been cast in a workshop in Arcosanti. One of these hangs on the tree behind our house now, and when its ringing keeps me awake on stormy nights pictures well up in me, memories of the meeting with these two old men on the edge of the desert.

Carl had become famous. I read his name again and again in the works in my own vocational field, applied social sciences and systemic therapy. It’s strange that a natural scientist should become a kind of saint in our territory, Carl thought so too. He had of course thought about the Condition Humaine, not only about the evolution of cells, he said, but he could provide no formulas for a better life or for how people could solve their problems.

But in spite of this he enjoyed visits from his disciples, even if this has the aura of a typical male organization about it. “Sometimes I feel quite ashamed,” he said, “when a well-read young man comes to me who has accepted my ideas, sometimes quite loosely formulated, as the pure doctrine. And when he even starts making one of my essays into a theory on the essence of human beings and their possibility to change, which you therapists pack into your first aid kits as hand tools for all kinds of repair work, I can’t help feeling a bit queasy. However, the people who come to you are presumably intelligent enough not to allow themselves to be patched like a water pipe. As you can see, I miss Jelena with her precise language and her superior housewife’s common sense in many ways. I may be able to think systemically, but I have little aptitude to formulate systematically or to bother about the use of my insights in everyday life. This is one of the reasons I have come to the desert and am at last learning to use my hands.”

Carl, over seventy meanwhile, still told stories as enchantingly as before and still permitted my questions to tempt him to tell stories. I was most interested in how he dealt with women. “They don’t come often,” he said with a wink. “Of course I enjoy being surrounded by willing hands, fortunately that is something that has never been lacking in my life, I am obviously the ideal father of ideal daughters. But in your field I seem to have a better reputation with the men than with the women.” He didn’t attempt an explanation until after his fourth Tequila: “Men like to shine in reflected glory. Maybe most women, apart from Jelena, can’t believe in their own glory. They remain the great women behind the great men. Could that be?”

Jelena – “Jelänger-Jelieber,” as my father used to call her somewhat adoringly, the popular name for honeysuckle (Lonicera) and
symbol of loyalty, wrote a long letter from the Californian hills every summer, where she spent the holidays with Carl and the two children, Carl Anton and Nina. “You will hardly understand it,” she wrote after many years, “but Carl and I have separated. We might stay that way, each in his own way, more faithful to each other than if we were living together. What has been, what we have given each other and meant to each other in the 20 years we were together cannot be lost.”

Jelena has emerged from Carl’s shadow, late but not too late. When almost fifty she wrote a textbook on European Philosophy in
the 19th and 20th Century, from a female viewpoint, as she assures us. It has become compulsory reading for female and male students, not only in American Women’s Colleges, and enabled her to look forward to an old age free of cares. Now and then she teaches as a guest at American universities, and has produced a television film with her daughter Nina on the advantages of non-coeducative women’s training, where apparently far more female students take the examination for their doctorate than at the so-called integrated colleges.

Not long ago we met Jelena in Venice, in February, in front of the Teatro Fenice. Her friend Claudio had just conducted Mahler’s Kindertotenlieder – in the dying city in which in winter, when its inhabitants are almost on their own, a vitality and happiness flares up, similar to what I’ve experienced at the bedside of the dying, when gradually the tremendous medical bustle becomes senseless and then there is space and time for memories. Dazed, we stood in the dusk with wet faces, and held one another in our arms, just like that time long ago, in face of the abyss. . . . Jelena, magnificently dressed in blue, her eyes still sparkling, had emerged from Carl‘s shadow and yet spoke kindly of him. Later, at dinner in the almost empty “Fioretta”, the four of us told each other about our lives, about the children. “You’re bound to laugh, but Carl Junior now writes his name Karl and is the owner of a wholesale bakery in San Francisco, where they make European pastries. . . . The only way to distinguish himself from his famous father. Instead of books, he reads the Dow Jones Index, and is happy doing it.”

And now for the story, the quite wonderful story I’ve saved till last for you because I know how mad you are about stories: On Carl’s
90th birthday his son gave him a present which couldn’t have been more phantastic if he’d dreamt it. He founded an academic publishing house in Heidelberg that bears his name, the Carl Auer Publishing House. You should have seen us when we invented it on a convivial Californian night. Of course the address could only be Heidelberg, stronghold of Humanism and Idealism, vision of higher education for everyone on the other side of the Atlantic, the perfect fiction. With many bottles of Zinfandel, Karl, Nina, their friends and I created the publishing team, the chosen sons of Carl the Great, a beautiful male organization with purely noble German names. All of them highly talented, and also good looking men in their prime, each one of them uniquely creative. Of course we designed robot photos for each one and fed them to the laptop computer Karl Jr. always carries with him. Sometime, when they have broken away from Carl, which will hopefully not happen for a long time, we will publish their collected biographies, with robot photos, you can do that nowadays. By the way, after a lot of thought we gave them a female colleague, a really good woman, warm and clever, to represent the female aspect. So far as I have heard even in Europe there’s nothing doing without it.

Of course, Karl Jr. keeps a firm watch on things; considering all the money he has invested, this is very important. Since he cannot
supervise everything from California he’s found a competent scien tific journalist as manager, one with European and American roots, extremely suited to repeating great ideas on either side of the Atlantic, and madly mixed up in the nepotism of the natural and social science clique. Carl would have preferred fictitious sons to a manager, you know how romantic he is, but Junior’s American pragmatism convinced him in the end.”

And then all that remained was for us to drink a toast with a drop from the area around Alba: Long live the Carl Auer Publishing House!

1 Jerome Bruner, Actual Minds, Possible Words. Harvard University Press, Boston, Mass., 1986.
2 Desanka Trbuhovic-Gjuric, Im Schatten Albert Einsteins. Verlag Haupt, Bern und Stuttgart,1983.
3 Rosmarie Welter-Enderlin, ”Wer hat Angst vor Virginia Woolf, und vor wem hat sie Angst? Gedankensplitter zu Frauen, Männern und zum Schreiben,” Zeitschrift für systemische Therapie, 7. Jg (2) April 1989.

Jelena und Carl: Der Einbruch des Außergewöhnlichen
ins Gewöhnliche

Rosmarie Welter-Enderlin

Die Meinungen unter uns Geschwistern gehen, was die Zeit von Carls und Jelenas Aufenthalt in unserem Haus betrifft, auseinander. Selbst Jelena, vor kurzem zu Besuch in Europa, konnte sich nicht entscheiden, ob es 1945 oder erst 1946 war, als sie bei uns einzogen. Fest steht, daß die Auers 1949 nach Amerika abreisten. Es war kurz nach Carls 49. Geburtstag, den wir unter dem Apfelbaum hinter dem Haus bis spät in die Sommernacht mit Freunden der Auers und unserer großen Familie gefeiert hatten, vermutlich gegen Mitte August. Die zwei Rucksäcke, die sie bei ihrer Ankunft Jahre zuvor getragen hatten, wurden irgendwo in einer der vielen Kisten verstaut, die wir älteren Kinder dann zur Bahnstation karrten. „Für alle Fälle“, sagte Jelena, als sie die leeren Rucksäcke zusammenfaltete. „Wer weiß, wozu die noch gut sein werden in diesem Jahrhundert der Völkerwanderung. Vielleicht werden wir einmal noch umgekehrt, vom Westen in den Osten fliehen.“

Spuren suchen
Altbekannt, und doch erneut irritierend: Die Erfahrung, wie unterschiedlich Menschen – in diesem Fall Geschwister – dieselbe Geschichte erzählen. Als ich in den letzten Monaten meine Schwestern und Brüder besuchte, um mit ihnen über unsere Erinnerungen an Jelena und Carl zu reden, war mir, als wären wir in völlig verschiedenen Welten aufgewachsen. Die Art unseres Erinnerns zeigte, daß das, was sich an Bildern in mir festgesetzt hat, für andere, welche eine Kindheit lang in derselben Welt lebten, reine Erfindung sein kann. „Du warst schon immer bekannt für deine lebhafte Phantasie“, sagte einer meiner Brüder, als ich von meinen Erinnerungen an die Auers erzählte, „ein richtiges Lügenkind. Weißt du noch, wie du uns nachts im Heulager in den Ferien immer Gespenstergeschichten erzähltest, bis wir alle sie leibhaftig sahen und hörten? Ich würde nur gerne wissen, wie du es in deinem Beruf mit der Realität hältst . . .“

Dieses Auseinanderklaffen von Lebens- und Bedeutungswelt unter uns Geschwistern war schon damals schmerzlich. Die unterschiedlichen Erinnerungen von Frauen und Männern als vielfältige Möglichkeiten der Wahrheit; Geschlecht als fundamentales Organisationsmuster unserer Wahrnehmung und Wirklichkeitskonstruktion? Könnte es sein, daß die Frauen in unserer Familie, wie in vielen andern, denen ich täglich begegne, ein anderes Gedächtnis für Familiengeschichte(n) entwickeln mußten als die Männer? Ein Gedächtnis, das ihnen ermöglicht, mit der Nase am Boden im Dickicht von Mythen und Normen Spuren zu suchen, um einen Platz für sich zu finden, der ihnen nicht fraglos zusteht wie den Söhnen? Oder brauchten wir die unterschiedliche Art des Erinnerns einfach, um uns zu befreien aus dem wunderbar üppigen und gleichzeitig überwältigend starken Familien-Wir? Etwa in dem Sinn, daß zwar unser Gras auf derselben Wiese der Kindheit gewachsen ist, daß wir aber, um erwachsen zu werden, das Heu auf verschiedenen Heubühnen lagern mußten. Bedeutet Liebe, Ähnliches an Unähnlichem wahrzunehmen und gleichzeitig aus den gemeinsamen Wurzeln Nahrung zu ziehen für die Anerkennung der Unterschiede, die Lust an der Vielfalt der Entwicklung von Brüdern und Schwestern, von Frauen und Männern?

Die Notizen meiner Mutter auf den unbeschriebenen Seiten unserer abgelegten Schulhefte – Tagebuch wäre ein zu hohes Wort dafür -, die ich in ihrem Nachlaß fand, halfen mir weiter. In den Eintragungen aus der Nachkriegszeit, die sie meistens nur mit Tag und Monat versah, erscheinen die Namen von Jelena und Carl kurz nach dem Tod unserer Tante Lisette, der Frau, die im letzten Jahrhundert allein zur Pariser Weltausstellung gereist war und zur Strafe dafür von ihrem Mann verlassen wurde, was sie uns Kindern ohne Zorn erzählte, als sie uns einmal einen winzigen Eifelturm zeigte, den sie mit ihren letzten Francs gekauft habe. – Ich erinnere mich, daß wir ihre Wohnung oben in unserm alten Haus in der Zeitung zur Vermietung ausgeschrieben hatten mit dem Vermerk „möbliert“, was damals offenbar ein Hindernis bedeutete. So war die Wohnung noch frei, als ein Brief von Marie bei uns eintraf, die vor dem Krieg eine Gärtnerinnenlehre bei meinem Vater gemacht hatte. Sie schrieb aus Tirol, daß sie in der Schweiz eine Wohnung suche für ein jüngeres Paar, welches sie zu Beginn des Krieges oben auf ihrer Alm vor den Nazis versteckt gehalten hätten und das auf Arbeit in Zürich hoffe. Beide Auers seien vor dem Krieg Rote gewesen, das müsse sie uns der Ehrlichkeit halber gleich mitteilen, aber gebildete und hochanständige Leute, dennoch. Daß Jelena Jüdin und schon aus Serbien geflohen war, muß, wie aus den Notizen meiner Mutter hervorgeht, das Zünglein an der Waage gewesen sein. „Nach allem, das wir Schweizer geleistet haben, als wir unsere Grenzen abriegelten und diese Menschen in den Tod schickten“, schreibt sie, „ist es das Geringste das wir tun können, wenn wir hier ja sagen.“

Daß unsere Eltern sich so und nicht anders entschieden, hat mein Leben nachhaltig geprägt. Ich weiß nicht, wie mein Weg ohne Jelena und Carl verlaufen wäre, aber ich weiß, daß ich nach wie vor aus dem schöpfe, was beide in mir geweckt haben. Sie kamen aus einer Welt zu uns, die zwar in ihrer materiellen Ausprägung fast ganz untergegangen war, aber sie brachten einen Geist und eine Kultur mit sich, die wie ein frischer Wind in unser traditionsgebundenes Leben in der Kargheit der Kleinstadt wehte. Nicht, daß Geist und Kultur in der Familie überhaupt fehlten. Aber im Kampf um die Existenz zu einer Zeit, als die Blumen aus der Gärtnerei bloß für Hochzeiten und Begräbnisse gekauft wurden und an ihrer Stelle Gemüse angebaut werden mußte, war meinen Eltern die Lust an Kultur vergangen. Nicht nur ihnen. Der Ungeist der Kriegs- und Nachkriegszeit ließ den ohnehin kargen Boden für Kultur in der Schweiz vollends austrocknen. Während des Krieges hatte es Nischen des Widerstandes wie das Schauspielhaus gegeben. Wolfgang Langhoff spielte dort Brecht und lernte die Auers kennen, als er in der Gärtnerei Gemüsesetzlinge für seinen Bauerngarten kaufte. Aber nach dem Krieg spielte man wieder Wilhelm Tell, Pflichtbesuch für alle höheren Schulklassen, zur Feier des gestürzten Tyrannen. Man war stolz auf die nationale Einrichtung der bewaffneten Neutralität und pflegte gemeinschaftsstiftende Mythen als geschichtliche Wahrheit, ohne sich zu fragen, ob der gestürzte Tyrann das Land vielleicht verschont hatte, weil ihn die komfortable Stabilität und die geheimen Bankkonten und weniger das Gewehr im Kleiderkasten jedes Schweizerbürgers beeindruckt hatten. Wobei es durchaus nicht so war, daß die quasi angeborene freiheitlich-demokratische Gesinnung die gleichen Startchancen für alle ermöglichte. Sie diente eher zur Abkapselung der Privilegierten von den weniger Privilegierten und besonders zur Abkapselung nach außen, indem das Fremde gleichsam automatisch zum Befremdlichen wurde. In dieser vom Geist der Monotonie, des Fleißes und der Ordnung geprägten Epoche hielten die Auers bei uns Einzug.

Ich weiß noch, wie glücklich ich war, als den Rucksäcken mit den persönlichen Sachen, die Jelena und Carl bei ihrer Ankunft trugen, ein paar Tage später ein Waschkorb voller Bücher folgte. Sie wurden samt der Schreibmaschine, Marke Underwood, in Tante Lisettes Wohnzimmer eingeräumt. Wie alle in unserer Familie, die lesen konnten, war ich gierig auf Gedrucktes. Lesen und Vorlesen waren für mich die kleinen Fluchten aus der täglichen Kargheit, bedeuteten Eintauchen in andere Wirklichkeiten. Gerade deshalb war Lesen eingeschränkt auf Randstunden und auf den Sonntag, und für das Vorlesen von Tageszeitung oder Wochenmagazin, am spannendsten das Feuilleton mit „Fortsetzung folgt“, blieb eine halbe Stunde nach dem Abendessen. Daß das Leseverbot das Gegenteil bewirkte und wir Kinder unter der Bettdecke oder während monotoner Arbeit Bücher verschlangen, wußten alle. Selbst Vater habe ich oft dabei ertappt, wie er auf dem Arbeitstisch im Gewächshaus ein offenes Buch neben sich liegen hatte und mit abwesendem Blick Setzlinge in die Erde drückte. – Und nun lebten also zwei Menschen mit uns unter demselben Dach, die Lesen und Schreiben als ihren Beruf und somit als Arbeit betrieben. Ein völlig neuer Gedanke, eine Perspektive, die herrliche  Zukunftsbilder weckte, welche mit anderem als mit Ordnung, Anstand und der Plackerei in Garten und Treibhäusern erfüllt waren . . .

Jelena und Carl hatten sich in Wien auf der Redaktion einer sozialistischen Zeitung kennengelernt. Carl, Biologe und Anthropologe, und Jelena, einige Jahre jünger und Studentin der Philosophie, hatten nach dem Anschluß Österreichs ans dritte Reich bis zuletzt auf der Redaktion ausgeharrt. Ich weiß nicht, wie sie zu unserer Marie ins Stubaital gelangten, erinnere mich aber deutlich, daß ich jedesmal Herzklopfen bekam, wenn von ihrer Flucht in letzter Minute geredet wurde. In der Schule war der Zweite Weltkrieg kein Thema, damals, und er wurde auch in den obern Klassen später nur am Rande erwähnt, sozusagen als Eintrittskarte zu Wilhelm Tell. So mußte ich mir aus den Gesprächsfetzen der Erwachsenen meine eigene Welt-Geschichte zusammenstückeln.

Am Anfang war das Wort
Für mich waren Jelenas und Carls Worte vorerst Kunstworte. Wir redeten Dialekt, auch in der Schule, und Deutsch war für uns eine
geschriebene, nie eine gesprochene Sprache. Wenn Jelena und Carl mit an unserm Tisch aßen, was sich immer selbstverständlicher
ergab, da sie häufig bei unserer Arbeit mit Hand anlegten, „um auch einmal etwas Rechtes zu tun“, wie sie sagten, war mir immer, als ob wir eine Bühne bestiegen und als Schauspieler in eine andere Haut schlüpften. Durch das Reden in Hochdeutsch bekamen die Dinge neue Farben und Bedeutungen, wurde das Gewöhnliche außergewöhnlich, verwandelte sich die Welt. Vorerst allerdings stolperten wir über unsere schweren Zungen, gerieten aufs Glatteis, schämten uns über unsere Unbeholfenheit. Schritt für Schritt lernten wir uns aufzufangen und mit Worten zu spielen, zögernd zuerst, dann immer lustvoller. Noch in der Erinnerung fühle ich die Erregung über die neuen Welten, die mir im Gespräch mit den Auers aufgingen, wenn sie Dinge benannten, die für mich bis anhin namenlos gewesen waren. In jener Zeit redete ich auf dem Schulweg laut Hochdeutsch vor mich hin und erzählte mir dabei Geschichten, die ich so noch nie gehört hatte.

Das Wort als Schlüssel zu einer andern Wirklichkeit: Jelena und Carl schenkten mir diesen Schlüssel zu einer Zeit, als ich Worte aufsaugte wie ein Schwamm, vernarrt war in Sprache. Ich habe noch Jelenas Stimme im Ohr, als sie mich einmal mit einem Buch im Treppenhaus ertappte, wo ich die Stiegen hätte wischen müssen: „Glaub den Worten nicht einfach, Mädchen, sei vorsichtig. Sie können die Toten auferstehen lassen, aber sie können auch töten. In deinem Alter war ich so verliebt in Worte wie du. Inzwischen bin ich mißtrauisch geworden. Ich habe erlebt, was Worte bewirken können. Denn es sind nicht die Ereignisse, die den Lauf der Welt bestimmen, sondern die Vorstellungen, die wir von ihnen haben, und die Worte, mit denen wir sie beschreiben.“ – Daß mir diese Sätze haften blieben, hat wohl weniger mit ihrem Inhalt, den ich nur andeutungsweise
verstand, als mit Jelenas Haltung zu tun, welche zu meiner damaligen Lebenswelt paßte. Die Erfindung von Wirklichkeit durch Sprache, die kleinen Fluchten durch Geschichten, durch das Bauen von Luftschlössern – „Baut Luftschlösser, Kinder, das kostet nichts, und wer weiß, was aus ihnen wird“, pflegte Vater zu sagen, – das alles war Teil meiner Kindheit und bekam nun Anerkennung und Legitimation durch unsere Gäste.

Carl
Mit der Zeit erfuhren wir, daß Carls Schriften, die er auf der Underwood im obersten Stockwerk tippte, in der Welt draußen Aufmerksamkeit erregten. Carl erhielt einen Lehrauftrag an der Eidgenössischen Technischen Hochschule und war nur noch an den Abenden im Haus. Es trafen Briefe für ihn aus Amerika ein, und aus den Tischgesprächen wurde klar, daß Carl eine Arbeit veröffentlicht hatte, die eine neue Sicht der Biologie, eine neue Sichtweise des Menschen, vermittelte. Ich hatte keine Ahnung, was damit gemeint war, überhörte aber einmal ein erregtes Gespräch zwischen Carl und unserm Vater, dem Hobby-Biologen. Es ging um Vaters Steckenpferd, Evolution und Vererbungslehre, daran erinnere ich mich genau. Nicht nur, daß Vater alles las, was es für ihn zu diesem Thema zu lesen gab, er erzählte auch uns Kindern davon und machte uns neugierig auf die violette Rosensorte, die er zu züchten hoffte. Während wir – vergeblich – darauf warteten und sicher waren, daß er ihr die Namen seiner drei Töchter geben würde, zeigten wir unsern Kameraden aber mit Stolz die fünf Apfelsorten, die er auf den „Fürst Bismarck“-Baum neben dem Sitzplatz gepfropft hatte, für jeden Apfelmonat eine. – Vage habe ich in Erinnerung, daß Carl bei jenem Gespräch meinem Vater seinen „blinden Fortschrittsglauben“ vorwarf, als dieser sich vehement für die Idee einsetzte, daß der Mensch sich natürlicherweise zu höhern Stufen der Moral entwickeln würde, die in Jahrtausenden (oder waren es Hunderttausende?) einen Krieg wie den eben
erlebten unvorstellbar machen würden. „So schau doch deine vielgerühmten Delphine an“, sagte er zu Carl, „sie sind so friedfertig, weil ihr Hirn viel länger Zeit gehabt hat zu seiner Entwicklung als das des Menschen.“ Ich verstand Carls Argumente nicht ganz, hörte mit meinen 10 oder 12 Jahren nur, daß er zutiefst besorgt war, als er von der Entwicklung des menschlichen Geistes redete, der durch einen schrecklichen Irrtum Fortschritt mit Zerstörung seiner Lebenswelt gleichsetzte und nun – im Gegensatz zu den Delphinen – die Grundlagen für eine friedliche Entwicklung ins Wanken gebracht habe. Der Ausdruck „Es ist fünf vor zwölf oder später“, den ich nachher eine Kindheit lang hörte, hat in mir manchmal Angst, aber vor allem die Kraft des Widerstands geweckt.

Jelena
Jelena schien in der Zeit, als Carls Stern zu leuchten begann, seltsam verstimmt. Sie ging zu philosophischen Vorlesungen an die Universität in Zürich, schrieb ebenfalls, doch schien niemand Interesse zu haben daran, ihre Arbeiten auch zu drucken. Um Geld für beide zu verdienen, arbeitete sie in der Zentralbibliothek, am liebsten Samstag und Sonntag, weil da der doppelte Lohn bezahlt wurde. Später erst habe ich gehört, daß sie Carls Arbeiten, mit denen er berühmt wurde, mit ihm geschrieben und dann auch ins Englische übersetzt hatte. Sie unterstützte seine naturwissenschaftlichen Entdeckungen mit der formalen Logik der Philosophie und entwickelte mit ihm eine Sprache, welche höchste Komplexität auf einfache und elegante Art auszudrücken vermochte, für die er bald einmal berühmt wurde.

Einmal, es muß 1948 gewesen sein, kam Jelena aufgewühlt von Zürich zurück. Mutter und ich begegneten ihr auf dem Weg vom
Bahnhof nach Hause, und Mutter fragte sie, was denn los sei. Jelena, die in ihrer weichen slawischen Art sonst eher bedächtig sprach, überschlug es die Stimme. „Ich war bei Milena zu Besuch, das ist die geschiedene Frau von Einstein, aus Novi Sad wie ich, und weitläufig mit meiner Familie verwandt. Eine Tragödie, wie sie im Schatten von Albert vegetiert. Diese hochbegabte Mathematikerin! Sie hat ihr ganzes Leben der Arbeit ihres Mannes untergeordnet, und nun ist sie 73, allein und schwer krank. Mehr im Gemüt als am Körper, scheint mir, aber sie wird nicht mehr lange leben . . . Wißt ihr, daß Milena mit ihren Versuchen im physikalischen Labor und mit ihrem mathematischen Beitrag an die Entwicklung von Alberts Theorien einen Platz in der Geschichte der Wissenschaft verdient hätte? Einen Platz, der dem ihres Mannes ebenbürtig ist! Und wo ist sie gelandet? In seinem Schatten, vereinsamt, unbekannt, ohne Bedeutung. Aber das Schlimmste, wißt ihr, was das Schlimmste ist? Sie versteht noch immer nichts,
sie findet es immer noch natürlich, daß es so ist, und nimmt die Verantwortung dafür, daß ihr Name in den gemeinsamen Schriften
fehlt, auf sich. Noch immer redet sie nur von Albert, obwohl sie ihn jahrelang nicht gesehen hat. Er hat ihr zwar das Geld, das er für den Nobelpreis erhielt, vermacht, denn er ist ein wohlwollender Mensch. Aber was hat sie nun davon? Und was hat er davon, daß er diese Zusammenhänge nie verstanden hat?

Später, sehr viel später erst, habe ich Jelenas Empörung verstanden. Es war da noch etwas anderes, was „uns Frauen“ miteinander
verband, Jelena, meine Mutter und mich. In unserem alten Haus gab es nur „fließend kalt und kaltes Wasser“, aber dafür jeden Samstagabend das Ritual in der angebauten Badestube, die auch als Waschküche diente. Wir Kinder durften abwechslungsweise den kupfernen Badeofen einheizen, mit Kleinholz und dem Inhalt der Papierkörbe. Ich liebte diese Arbeit. Sobald das Feuer entfacht war, setzte ich mich auf den Vierräderwagen, der in der Badestube überwinterte, bald einmal wohlig eingehüllt in Wasserdampf, und durchforstete die Papierkörbe nach interessanten Fetzen, Spuren suchend durch Worte, auf ihnen Wege ins Unbekannte ertastend, neugierig auf Zusammenhänge, die Erwachsene dem Kind nie zu erklären dachten, heimliche Geschichten ahnend und lose Fäden zu einem Gewebe knüpfend. Mit dem „Lügenkind“ wird es wohl seine Richtigkeit haben . . . Seit die Auers im Haus wohnten, wurde die Spurensuche erst richtig lustvoll. Zwar verstand ich das wenigste auf den weggeworfenen Manuskriptseiten oder Notizblättern. Was mich interessierte, waren vor allem Jelenas handgeschriebene Zettel. Glatt gestrichen, ließ ich wohl einige davon liegen. Meine Mutter hat sie, offenbar um Jelena zu schützen, in ihre Notizhefte gelegt, wo ich sie Jahrzehnte später wieder fand. Es kann kein Zufall sein, daß sie Fetzen aufbewahrte, auf denen ich lese:

„Beim Übersetzen von Carls Buch gemerkt: Das Deutsche ist nur schon deshalb eine gute Sprache, weil in ihr zwei Wörter vorkommen für den Begriff „Reality“: Wirklichkeit und Realität. Ich frage mich, ob es die beiden auch schon gab vor Kant? Muß dem nachgehen.“

– „Eigentlich schön, daß ‘Mensch’ auf Deutsch nicht identisch ist mit ‘Mann’. Schön? Wer hat denn über Jahrtausende die Frage
beantwortet: ‘Herr, was ist der Mensch?’Herren und Männer, die in ihren Studierstuben sinnieren konnten, während die andere Hälfte der Menschheit für sie in der Küche das tägliche Brot zubereitete. Mensch = Mann. A propos tägliches Brot: Ich will aufhören, Carl täglich so fleißig zu füttern, mit Brot und mit Bewunderung, und mich dafür selber besser nähren. Bei Rilke lese ich im „Cornet” etwas, was ich eigentlich eher als Frauengedicht als das eines Soldaten empfinde:

Rast. Gast sein einmal. Nicht immer selbst seine Wünsche bewirten mit kärglicher Kost. Nicht immer feindlich nach allem fassen, einmal sich alles geschehen lassen und wissen: Was geschieht, ist gut!“ Jelena, die eine Sprache hatte für Dinge, die wohl auch meine Mutter damals nur dunkel geahnt hat, wie bin ich ihr dankbar für Worte und Bilder! Sie hat in mir Ahnungen gesät, die später zu Wissen wurden und immer noch werden, sie hat meine Neugier und meine Zweifel gutgeheißen zu einer Zeit, als brave, fraglose Anpassung vor allem für Mädchen weitaus wünschenswerter war. Durch die Selbstverständlichkeit, mit der sie die Hände in die Erde grub, um Gemüse zu pflanzen, die Lust, mit der sie auf dem Küchentisch Nudelteig auswellte oder auf ihren Knien frischgeschlachtete Hühner rupfte, hat sie mir gelehrt, daß klares Denken, provokatives Fragen und Sinnlichkeit Möglichkeiten ein- und derselben Person sein können, wenn sie sich weigert, sich auf typisch männliche oder weibliche Merkmale einengen zu lassen. Nicht, daß es der einfachere Weg wurde, weder für sie noch für mich, aber wer einmal darauf gekommen ist, findet keinen Weg zurück.

Ein Bild taucht auf, das sich für immer in mir festgesetzt hat. An einem Herbsttag kam meine jüngere Schwester aus der Schule durch dicken Nebel ins Haus gerannt, wo ich mit Jelena das Abendessen richtete. In Tränen aufgelöst, warf sie sich Jelena an den Hals. „Ich hab so Angst gehabt“, schluchzte sie. „Auf einmal wußte ich nicht mehr, ob es dieses Haus und euch alle überhaupt gibt, oder ob ich das alles nur träume und plötzlich erwache und ganz allein bin . . .“ Den Abgrund, der sich in jenem Moment auftat, kannte ich bereits aus eigener schrecklicher Erfahrung. Wir leben ja nicht in der Welt, sondern in den Bildern, die wir uns von ihr im Kopf machen. Kinder wissen das, auch wenn sie fast nie darüber reden und darum auch nicht tröstend in die Arme genommen werden, wie damals meine Schwester von Jelena. – Später habe ich gelernt, die Bodenlosigkeit dieser Vorstellung zu verbinden mit der Erkenntnis, daß unsere Träume und Vorstellungen auch Freiheit bedeuten können. Aber das Gefühl des Abgrunds, der mit der Freiheit verbunden ist, blieb. Vielleicht liegt der einzige Trost dafür, daß wir die „Dinge an sich“ nicht erkennen können, wirklich nur in der liebevollen Umarmung durch einen andern Menschen?

Epilog
Der Faden zwischen den Auers und uns riss nie ganz, auch wenn wir uns manchmal für Jahre aus den Augen verloren. Ich traf Carl noch einmal, genau dreißig Jahre nach unserem Abschied auf der heimatlichen Bahnstation. Es war nicht einfach, ihn in Arcosanti, in der Wüste Arizonas zu finden, wo er mit Paolo Soleri und einer jungen Architektin die „neue Stadt“ plante. Über Jelena, die wieder in Europa lebte, gelang es uns schließlich. In Phoenix wies uns Milton Erickson den Weg und zeigte uns Dutzende von gußeisernen Glokken an den Bäumen in seinem Garten, die in einer Werkstatt von Arcosanti gegossen worden waren. Eine davon hängt jetzt am Baum hinter unserem Haus, und wenn sie mich mit ihrem Läuten in stürmischen Nächten wachhält, steigen Bilder in mir hoch, Erinnerungen an die Begegnung mit den beiden alten Männern am Rande der Wüste.

Carl war berühmt geworden. Immer wieder las ich seinen Namen in den Arbeiten zu meinem eigenen Berufsfeld der angewandten
Sozialwissenschaften und der systemischen Therapie. Seltsam, daß ein Naturwissenschaftler ausgerechnet in unserem Territorium zu einer Art Heiligem stilisiert worden war, das fand auch Carl. Natürlich habe er sich Gedanken gemacht über die Condition Humaine, nicht bloß über die Evolution von Zellen, meinte er, aber Rezepte zum besseren Leben oder dafür, wie Menschen ihre Probleme lösen könnten, seien ihm eigentlich fremd.

Und trotzdem genieße er es, wenn er von seinen Jüngern besucht werde, selbst wenn das so ein bißchen etwas Männerbündlerisches an sich habe. „Ich bin manchmal recht beschämt“, meinte er, „wenn so ein belesener junger Mann zu mir kommt, der meine manchmal doch recht unscharf formulierten Ideen als die reine Lehre aufgenommen hat. Wenn er dann aus einem meiner Essays gar eine Theorie über Wesen und Wandlungsmöglichkeiten von Menschen macht, die von euch Therapeuten quasi als Handwerkszeug ins Notfallköfferchen für allerlei Reparaturarbeit gepackt wird, kann ich mich eines mulmigen Gefühls nicht erwehren. Aber die Menschen, die zu euch kommen, werden schon intelligent genug sein, um sich nicht wie Wasserröhren flicken zu lassen. Du siehst, Jelena mit ihrer präzisen Sprache und ihrem überlegenen Hausfrauenverstand fehlt mir an allen Ecken und Enden. Ich mag wohl systemisch denken, aber systematisch formulieren oder mich um die Anwendung meiner Erkenntnisse im
Alltag kümmern, liegt mir weniger. Ein Grund, warum ich in die Wüste gekommen bin und hier endlich lerne, meine Hände zu gebrauchen.“

Carl, mittlerweile über siebzig, erzählte so faszinierend wie damals und ließ sich von meinen Fragen zu Geschichten verführen, wie
damals. Am meisten interessierte mich, wie er es denn mit den Frauen halte. „Sie kommen selten,“ meinte er augenzwinkernd, „natürlich genieße ich es, von dienstbaren Geistern umgeben zu sein, daran hat es mir in meinem Leben zum Glück nie gefehlt, offenbar bin ich der ideale Vater idealer Töchter. Aber ich scheine in eurem Feld einen besseren Namen zu haben bei den Männern als bei den Frauen.“ Erst nach dem vierten Tequila der Versuch einer Erklärung: „Men like to shine in reflected glory. Vielleicht trauen die meisten Frauen, außer Jelena, sich eigenen Ruhm schon gar nicht zu. Sie bleiben die großen Frauen hinter den großen Männern. Könnte das sein?“

Jelena – „Jelänger-Jelieber“, wie mein Vater sie damals – ein bißchen verliebt wohl – genannt hatte, der Volksname für das Geißblatt
(Lonicera) und Symbol für Treue, schrieb jeden Sommer einen langen Brief aus den Hügeln Kaliforniens, wo sie mit Carl und den
beiden Kindern Carl Anton und Nina die Ferien verbrachte. „Ihr werdet es kaum verstehen“, schrieb sie nach Jahren, „aber Carl und
ich haben uns getrennt. Vielleicht bleiben wir so, jeder auf seine Weise, einander treuer, als wenn wir miteinander leben würden. Was war und was wir uns gegeben und bedeutet haben in den 20 Jahren unseres Zusammenseins, kann nicht verloren gehen.“

Jelena ist aus Carls Schatten herausgetreten, spät, aber nicht zu spät. Sie hat, als sie fast fünfzig war, ein Textbuch über europäische
Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts geschrieben, aus weiblicher Sicht, wie sie versichert. Es ist, nicht nur an amerikanischen Women’s Colleges, zur Pflichtlektüre für Studentinnen und Studenten geworden und ermöglichte ihr, sorgenfrei dem Alter entgegen zu sehen. Hin und wieder unterrichtet sie als Gast an amerikanischen Universitäten und hat mit Tochter Nina einen Fernsehfilm über die Vorteile der nicht-koedukativen Frauenausbildung gedreht, wo offenbar viel mehr Studentinnen ihr Doktorat machen als an den sogenannt integrierten Colleges.

Kürzlich trafen wir Jelena in Venedig, im Februar, vor dem Teatro Fenice. Ihr Freund Claudio hatte eben Mahlers Kindertotenlieder”
dirigiert – in der sterbenden Stadt, in welcher im Winter, wenn ihre Bewohner fast unter sich sind, eine Lebendigkeit und Fröhlichkeit aufflackert, wie ich sie schon am Bett von Sterbenden erlebt habe, wenn nach und nach die ungeheure medizinische Geschäftigkeit sinnlos wird und auf einmal Raum und Zeit aufgehen für Erinnerungen. Benommen standen wir in der Dämmerung, mit feuchten Gesichtern, und hielten uns wie damals in den Armen, einmal mehr im Angesicht des Abgrundes . . . Jelena, prächtig in Blau gekleidet, mit ihren immer noch strahlenden Augen, hervorgetreten aus Carls Schatten und liebevoll von ihm erzählend. Später, beim Essen zu viert im fast menschenleeren „Fioretta“, berichteten wir einander über unser Leben, über die Kinder. „Ihr werdet lachen, aber Carl Junior schreibt sich jetzt Karl und ist Besitzer einer Großbäckerei in San Francisco, wo europäisches Brot fabriziert wird . . . Die einzige Möglichkeit wohl, sich von seinem berühmten Vater abzugrenzen. Statt Bücher liest er den Dow Jones Index und ist glücklich dabei.“

Und die Geschichte, die ganz wunderbare Geschichte, die ich bis zum Schluß für euch aufgespart habe, weil ich weiß, wie gierig ihr auf Geschichten seid: Zu Carls 90. Geburtstag hat sein Sohn ein Geschenk gemacht, wie er es sich phantastischer nicht hätte träumen können. Er hat nämlich in Heidelberg einen wissenschaftlichen Verlag gegründet, der seinen Namen trägt, den Carl Auer Verlag. Ihr hättet uns sehen sollen, als wir ihn in einer feuchtfröhlichen kalifornischen Nacht erfunden haben. Natürlich kam als Adresse nur Heidelberg in Frage, Hochburg von Humanismus und Idealismus, Traumbild höherer Bildung für alle auf der anderen Seite des Atlantik, die perfekte Fiktion. Bei vielen Flaschen Zinfandel schufen Karl, Nina, ihre Freunde und ich das Herausgeberteam, die auserwählten Söhne Carls des Großen, einen wunderschönen Männerbund mit lauter edlen deutschen
Namen. Alles hochbegabte, übrigens auch gutaussehende Männer im besten Alter, jeder für sich einzigartig kreativ. Wir haben
natürlich Robotbilder für jeden einzelnen entworfen und in den Computer eingefüttert, den Karl Jr. immer als Laptop bei sich trägt.
Irgendwann, wenn sie sich von Carl abgelöst haben werden, was hoffentlich noch lange nicht der Fall sein wird, werden wir ihre
gesammelten Biographien veröffentlichen, mit Robot-Fotos, das kann man heute. Übrigens: Nach langem Hin und Her haben wir ihnen eine Kollegin beigegeben, eine wirklich gute Frau, warm und gescheit, die den weiblichen Aspekt vertritt. Wie ich höre, geht selbst in Europa nichts mehr ohne diesen.

Natürlich hat Karl Jr. das Ganze fest in Händen; bei dem vielen Geld, das er da investiert hat, natürlich wichtig. Weil er von Kalifornien aus aber nicht alles übersehen kann, hat er sich einen tüchtigen Wissenschaftsjournalisten als Manager geholt, einen mit europäischen und amerikanischen Wurzeln, bestens geeignet zum Nacherzählen großer Ideen, hüben und drüben, und herrlich verfilzt im natur- und sozialwissenschaftlichen Klüngel. Carl hätte zwar die fiktiven Söhne einem Manager vorgezogen, du weißt, wie romantisch er ist. Aber des Juniors amerikanischer Pragmatismus hat ihn schließlich überzeugt.”

Darauf blieb uns nur noch, mit einem Tropfen aus der Gegend von Alba anzustoßen: Lang lebe der Carl Auer Verlag!

1 Jerome Bruner, Actual Minds, Possible Worlds. Harvard University Press, Boston, Mass., 1986.
2 Desanka Trbuhovic-Gjuric, Im Schatten Albert Einsteins. Verlag Haupt, Bern und Stuttgart, 1983.
3 Rosmarie Welter-Enderlin, „Wer hat Angst vor Virginia Woolf, und vor wem hat sie Angst? Gedankensplitter zu Frauen, Männern und zum Schreiben”, Zeitschrift für systemische Therapie, 7. Jg (2) April 1989.