Polyvagal Kongress
Die Polyvagaltheorie wird in therapeutischen und beraterischen Fachkreisen zunehmend breit rezipiert und diskutiert. Sie bereichert dort viele Felder sowohl konzeptionell als auch in der Praxis.
Die Carl-Auer Akademie, der Carl-Auer Verlag und das Milton-Erickson-Institut Rottweil laden ein zu einem spannenden Online-Kongress, den die Polyvagal-Gesellschaft mit initiiert hat. Veranstalterin ist die Trenkle Organisation Rottweil.
Renommierte Praktiker:innen und Weiterbildner:innen aus Deutschland, der Schweiz, Belgien, Polen und Südafrika zeigen, wo und wie sie die Polyvagaltheorie in ihrer therapeutischen, klinischen und pädagogischen Arbeit hilfreich erleben und warum.
Kongresssprachen sind Deutsch und Englisch. Alle Beiträge werden simultan ins Deutsche bzw. Englische gedolmetscht. Im Vorfeld der eigentlichen Tagung bieten Referierende von Partnerinstituten aus Polen, Rumänien und anderen europäischen Ländern separate kurze Beiträge in den jeweiligen Landessprachen.
Referent:innen
Deb Dana
Sabine Fruth
Woltemade Hartman
Krzysztof Ryszard Karauda
Dirk Marivoet
Erwin Müller
Stephen W. Porges
Stefan Schmid
Dr. Gunther Schmidt
Dr. Silvia Zanotta
Datum
22.06.2022 | 13:00-21:00 Uhr | 9 Vorträge
Reden reicht nicht III
Reden reicht nicht!?
Die dritte Tagung zum Thema „Reden reicht nicht!?“ findet vom 20. – 23. Juni 2019 in Bremen statt.
Hauptvorträge von:
Michael Bohne
Martin Busch
Judith Daniels
Ulfried Geuter
Woltemade Hartmann
Beverly Jahn
Julius Kuhl
Gunther Schmidt
Bernhard Trenkle
Gabriela von Witzleben
Das Workshop-Programm wird in der letzten Novemberwoche veröffentlicht werden. Zudem wird es spannende Foren und Symposien zu kontroversen Fragen rum um Methoden und Wirkhypothesen geben.
Die ersten beiden Tagungen waren ein großer Erfolg, so dass im dritten Satz der Reden-reicht-nicht-Sinfonie Leitmotive und Themen der ersten und der zweiten Tagung mit neuen Impulsen in Kontakt treten werden.
„Reden reicht nicht!?“ war 2014 gedacht als ein Forum für Professionelle aus Therapie, Beratung und Coaching, die ihr Mut zum Neuen und Ungewohnten eint, und die zugleich bereit sind, gegenseitige Beobachtung und wissenschaftliche Forschung und Kritik zuzulassen. Das Interesse war so überwältigend und nachhaltig, dass schon 2016 der zweite Kongress stattfand. Und nun wird es – im allerbesten positiven Sinne des Wortes – ein spannendes Drama in mehreren Akten.
Die dritte Tagung „Reden reicht nicht!?“ wird den professionellen Arbeitsgebieten, für die schon 2014 und 2016 vieles neu erschlossen und in seiner Entwicklung befördert wurde, viele und neue Impulse und Räume der Begegnung, Auseinandersetzung und des Lernens bieten.
Kooperationspartner dieser Tagung sind:
- Carl-Auer Akademie
- Fortbildungsinstitut für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie PEP
- Milton Erickson Institut Heidelberg
- Milton Erickson Institut Rottweil
Kongress-Organisation: Trenkle Organisation GmbH