Welche Grenzen brauchen wir?
Im 75. Jahr der Genfer Flüchtlingskonvention wendet sich der Migrationsforscher Gerald Knaus auch in seinem Buch „Welche Grenzen brauchen wir?„ an Europäer:innen, die sich für ein menschlich kontrolliertes Grenzregime einsetzen. Gleichzeitig beteiligen sich diese Menschen an einem kritischen Diskurs mit konträren Positionen. Es geht um nicht weniger als darum, die demokratische Vitalität zu erhalten und letztlich eine Anpassungsleistung zu ermöglichen und politisch zu gestalten.
Wir laden zu einem gemeinsamen „Experiment im hybriden Raum“ ein. Wir denken den hybriden Raum neu und möchten mit der Distanz und Unverbundenheit brechen. Ein Experiment, das die Grenzen geografischer Trennung zugunsten einer die Bundesländer übergreifenden Verbundenheit überwinden wird.
Bestandteile
Interview mit Gerald Knaus in Naumburg
Gemeinsamer, bundesländerübergreifender Austausch.
Individuelle Prozesse an den drei Standorten Heppenheim, Naumburg und im digitalen Raum mit Fokus auf die Frage der Notwendigkeit geografischer, aber auch persönlicher und emotionaler Grenzen.
„Zusammenkommen“ im hybriden Raum und Erforschen der Erfahrungen innerhalb dieses gemeinsamen Experiments.)
Referent
Gerald Knaus, Berlin
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort 1: Heppenheim (Kreis Bergstraße)
Veranstaltungsort 2: Naumburg (Burgenlandkreis)
Veranstaltungsort 3: virtueller Raum
Weiterer Support
LöWe®-Team
Kosten
Kosten: 99 €
Auszubildende / Studierende: 49 €
Gruppe ab 5 Personen: 49 € p.P.
Gruppe ab 11 Personen: 39 € p.P.
Datum
06.07.2021
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr